Finale

Ayalas Welt

Die Finanzkrise hat mir neulich wieder eine schlaflose Nacht bereitet. Fieberhaft grübelte ich darüber nach, was ich tun sollte, wenn das Bankensystem weltweit zusammenbricht und eine Hyperinflation ausbricht wie in den 20er-Jahren. Leider besitze ich weder Immobilien noch Goldbarren, also nichts, was nützlich wäre, wenn unsere Miete von 1.000 auf eine Milliarde Euro steigt und Plünderer die Regale von Aldi leergeräumt haben.

inflationsangst Gegen vier Uhr kam mir endlich die zündende Idee: Wir sollten auf Naturalienwirtschaft umsteigen, und zwar schon jetzt. »Warum pachten wir nicht endlich einen Schrebergarten?«, sagte ich zu meinem Mann beim Frühstück. »Wir könnten Kartoffeln anbauen.

Wenn die große Inflation kommt, haben wir immer etwas zu essen. Vielleicht können wir die Kartoffeln sogar ab und zu gegen ein Huhn eintauschen.« Mein Mann zeigte mir den Vogel: »Du kannst doch nicht einmal Unkraut im Hof jäten.« Hätte ich wirklich agrarisches Talent, argumentierte er, wäre ich Kibbuzbäuerin geworden statt Journalistin. Außerdem sei es so gut wie ausgeschlossen, dass ich mich reibungslos in die Gemeinschaft der »Kolonie Frohsinn« integrieren könnte.

Wahr ist, dass ich keine Ahnung habe, wie man Gemüse anbaut. Doch da gibt es Abhilfe: Im Internet habe ich die Aktion www.bauerngarten.net entdeckt. Menschen wie du und ich können am Rand von Berlin ein Stückchen Land pachten – erfahrene Gärtner pflanzen darauf Kartoffeln, Kürbisse und Mangold, alles in Bio-Qualität.

Nur wenige Stunden eigene Arbeit pro Woche fallen an, und im Herbst können die Hobbygärtner reiche Ernte einfahren. Ich war begeistert. Einige Tage später machte ich mich auf zum Erntefest in Großziethen. Am Horizont zeichneten sich die Hochhäuser von Gropiusstadt ab, einem bekannten sozialen Brennpunkt Berlins. Aber das Fest war ein Idyll: Es gab köstliche Kürbissuppe und Bio-Apfelsaft. Das Lagerfeuer rauchte, aus einem Bauwagen dröhnte Musik. Hier war mein Platz: Mit Bio-Gemüse gegen die Hyperinflation.

blumenkasten Nur mein Mann riss mich wieder aus meinen Träumen. »Weißt du, was passieren wird, wenn die große Inflation wirklich kommt?«, warf er ein. »Die Hungrigen aus Gropiusstadt sind viel schneller am Kartoffelfeld als du. Willst du Tag und Nacht deinen Acker bewachen?«

Ich musste zugeben, daran hatte ich nicht gedacht. Einen Waffenschein besitze ich auch nicht. Nun trachte ich weiter nach Anti-Inflations-Strategien und spanne derweil meinen privaten Rettungsschirm auf unserem Balkon auf. Immerhin können wir in den Blumenkästen Tomatenstauden und Kräuter anpflanzen. Besser als nichts!

Berlin

Erste Ausstellung über den Architekten Ossip Klarwein

Präsentiert werden mehr als 100 Entwürfe und Modelle, darunter ikonische Bauten des 1933 nach Palästina geflohenen jüdischen Architekten

 17.06.2025

Nachruf

Chronist einer ganzen Epoche

Michel Bergmann war ein Schriftsteller, der viele Genres beherrschte

von Ellen Presser  17.06.2025

Los Angeles

Neues Album von Haim: »Manchmal muss man loslassen«

Auf ihrem vierten Album singen die Haim-Schwestern von Trennung, Abschied und Neuanfang. Dabei betritt das Trio mit beinahe jedem Song ein anderes musikalisches Terrain

von Philip Dethlefs  17.06.2025

Diskurs

»Die Erinnerungsrepublik Deutschland ist zu Ende«

Auszüge aus der Heidelberger Hochschulrede des Grünen-Politikers Sergey Lagodinsky

 16.06.2025

Literatur

Michel Bergmann ist tot

Der jüdische Schriftsteller starb im Alter von 80 Jahren

 17.06.2025 Aktualisiert

Taormina Film Fest

Michael Douglas entschuldigt sich für Politik der US-Regierung

Der Darsteller erhält von Iris Knobloch eine Ehrung für sein Lebenswerk. Die Vergabezeremonie in Sizilien nutzt er für Kritik an seinem Land

 16.06.2025

Fernsehen

Luftraum in Israel gesperrt: »Fernsehgarten« ohne Kiewel

Die Moderatorin lebt in Tel Aviv - doch zu ihrer Jubiläumssendung konnte sie nicht anreisen

 15.06.2025

Leo Baeck Institut

»Die Wissenschaft ist keine Oase«

Michael Brenner über das vor 70 Jahren gegründete Archiv der Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums, freie Forschung und bedrohte Demokratie

von Ayala Goldmann  15.06.2025

Kunst

Öffnet die Herzen!

Die Israelin Bracha Lichtenberg Ettinger fordert mit einer intensiven Einzelschau in Düsseldorf die Besucher heraus

von Eugen El  15.06.2025