Brooklyn

Mehr Sicherheit für jüdische Mädchenschule

Jüdische Mädchen in New York auf dem Weg zur einer orthodoxen Schule Foto: Flash 90

Nach den jüngsten Angriffen in den USA auf Synagogen in Pittsburgh und Poway sowie den Attentaten von El Paso und Dayton hat eine ultraorthodoxe jüdische Mädchenschule in Brooklyn ihre Sicherheitsvorkehrungen massiv verstärkt. Die Einrichtung Bnos Menachem im chassidischen Viertel Crown Heights ist laut einem Bericht der »New York Post« die erste jüdische Schule in Brooklyn, die schwere Metalltüren eines israelischen Herstellers installiert.

attentäter Laut dem Hersteller Remo Security Doors ist es zwar möglich, dass eine Kugel durch die Tür dringt. Attentäter würden jedoch daran gehindert, in das Gebäude zu gelangen. »Keine Waffe wird diese Tür öffnen«, sagte der Präsident von Remo, Omer Barnes. Die Mutter einer Schülerin von Bnos Menachem sagte der Zeitung, sie sei sehr froh über die Maßnahmen. Die Schule denke »wirklich an die Sicherheit unserer Kinder«, wurde die Frau zitiert.

Laut einem Bericht der Jewish Telegraphic Agency (JTA) teilte die Polizei in New York im Mai 2019 mit, dass die Anzahl von Hassverbrechen in diesem Jahr beinahe doppelt so hoch sei wie im selben Zeitraum des Vorjahres. Die meisten Vorfälle, so JTA, seien antisemitisch motiviert. Insbesondere habe Crown Heights einen Höchststand an gewalttätigen antisemitischen Vorfällen erlebt.  ag

USA

Die Magie der Start-ups

Auch Arielle Zuckerberg mischt in der Hightech-Welt mit. Als Investorin ist die Schwester von Mark Zuckerberg derzeit zudem auf jüdischer Mission

von Paul Bentin  08.05.2025

Judenhass

Alarmierende Zahlen

J7 stellt ersten Jahresbericht über Antisemitismus in den sieben größten Diaspora-Gemeinden vo

 07.05.2025

Meinung

Null Toleranz für Gewaltaufrufe

Ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest darf keine Sicherheitslöcher zulassen, findet unsere Schweiz-Redakteurin Nicole Dreyfus

von Nicole Dreyfus  07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025