New York

WeWork-Chef zurückgetreten

Adam Neumann Foto: dpa

Der Vorstandschef des Büroraum-Anbieters WeWork, Adam Neumann, nimmt unter dem Druck einflussreicher Investoren seinen Hut. Die Konzernspitze übernehmen mit sofortiger Wirkung die WeWork-Manager Artie Minson und Sebastian Gunningham, wie das Unternehmen am Dienstag in New York mitteilte. Neumann soll aber immerhin den Posten als Vorsitzender des Verwaltungsrats behalten.

Kritik Neumann war stark in die Kritik geraten, nachdem ambitionierte Pläne für einen Börsengang in einem Debakel endeten. Das Aktiendebüt, das eigentlich diese Woche stattfinden sollte, musste wegen mangelnden Anlegerinteresses bis auf Weiteres verschoben werden. Zweifel an WeWorks verlustreichem Geschäftsmodell, aber auch an der Machtfülle von Mitgründer Neumann hatten Investoren die Laune verdorben.

Laut US-Medien zählte das 2010 gegründete Unternehmen im Januar noch mit einer Bewertung von 47 Milliarden Dollar zu den wertvollsten Start-ups der Welt. Bevor der Börsengang verschoben wurde, soll die Bewertung nur noch zwischen 10 und 20 Milliarden Dollar gelegen haben.

WeWork ist darauf spezialisiert, anderen Unternehmen langfristig angemietete Immobilien zur Verfügung zu stellen.  dpa

Geiseln in Gaza

Kein Happy End

Freigelassene berichten über grauenvolle Erlebnisse und Teenager erfahren vom Tod der Mutter erst nach Freilassung

von Sabine Brandes  29.11.2023

Gaza/Israel/Katar

Verhandlungen über Feuerpause gehen weiter

Ob das Abkommen verlängert wird, entscheidet sich fernab des Kriegsschauplatzes

 29.11.2023

In Freiheit

Weitere Geiseln auf dem Weg nach Hause

Zehn Frauen und zwei thailändische Arbeiter werden am Dienstag freigelassen. Vier davon sind mehr als 70 Jahre alt

von Sabine Brandes  28.11.2023

Israel/Gaza

Angehörige deutscher Geiseln: »Haben Traumatisches durchgemacht«

Eine Familie versucht, wieder ins Leben zu finden

 28.11.2023

Israel

Frauen und Kinder gehen bei Geiselfreilassungen vor

Sie hoffe, dass mehr Familien wiedervereint würden, sagt Regierungssprecherin Tal Heinrich

 28.11.2023

Appell

Lasst unsere Familie frei!

Die Bibas-Familie steht nicht »auf der Liste«. Die Angehörigen flehen die Weltöffentlichkeit an, zu helfen, sie zurückzuholen

von Sabine Brandes  28.11.2023

Vereinte Nationen

Ohrenbetäubendes Schweigen zu sexueller Gewalt

Die UN wollen Gewalt gegen Frauen eindämmen – aber nicht bei Israelinnen

von Sabine Brandes  28.11.2023

Gaza

Weitere Geiseln vor Freilassung

Im letzten Moment wurde eine Verlängerung der Feuerpause vereinbart

 28.11.2023

Gaza/Tel Aviv

Weitere Gruppe von Geiseln in Freiheit

Elf Israelis, neun Kinder und zwei Frauen, wurden in die Obhut von Mitarbeitern des Roten Kreuzes gegeben

 27.11.2023