Alisa Magen

Sie jagte die Olympia-Attentäter von 1972: Ein Nachruf

Ein maskierter arabischer Terrorist zeigt sich am 5. September 1972 auf dem Balkon des israelischen Mannschaftsquartiers im Olympischen Dorf der Münchner Sommerspiele. Foto: picture-alliance / dpa

Alisa Magen

Sie jagte die Olympia-Attentäter von 1972: Ein Nachruf

Keine andere Frau stieg in den Führungsrängen des israelischen Auslandsgeheimdienstes höher auf als Alisa Magen. Zur Einstellung verhalfen der Tochter Frankfurter Juden auch ihre Deutschkenntnisse

von Sara Lemel  14.04.2025 21:51 Uhr

Die Frau mit der ranghöchsten Position in der Geschichte des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad, Alisa Magen, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. In einer Mitteilung des Mossad zu ihrem Tod wurde die in Jerusalem geborene Tochter Frankfurter Juden als »angesehene, bahnbrechende und hingebungsvolle Kommandeurin« gewürdigt. Sie habe »ihr Leben der Sicherheit Israels und seiner Bürger gewidmet«. 

Magen erklomm während ihrer Laufbahn die bisher höchste Position einer Frau in israelischen Geheimdiensten und wurde in den 1990er Jahren Vize-Chefin des Mossad. Diese Rolle behielt sie unter drei Mossad-Direktoren, bis zur Rente. 

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bei einer Veranstaltung zur besonderen Rolle deutschstämmiger Juden in Israels Geheimdiensten hatte Magen 2015 von ihrem Werdegang erzählt. Schon als junge Frau wurde sie vom Mossad angeheuert. »Als ich zu arbeiten begann, gab es eine große Nachfrage nach deutschsprachigen Mitarbeitern«, erzählte die sehr resolut wirkende Frau. 

»Damals wurde noch intensiv nach hochrangigen Nazis gesucht, wie Josef Mengele,« sagte sie über den NS-Arzt. Mengele war im NS-Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz für grausamste medizinische Experimente verantwortlich und unter dem Namen »Todesengel von Auschwitz« berüchtigt. Nach Medienberichten war Magen auch an der Jagd auf die Attentäter des Olympia-Attentats 1972 in München beteiligt. 

»Während ihrer Dienstzeit war Magen an Hunderten von nachrichtendienstlichen Aktivitäten und bedeutenden Operationen beteiligt und diente in verschiedenen Führungspositionen im In- und Ausland«, hieß es in der Mitteilung des Mossad. »Alisa war eine tragende Säule des Mossad und hat Generationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geprägt.«

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  17.04.2025

Nachrichten

Geisel, Protest, Terroristen

Kurzmeldungen aus Israel

von Sophie Albers Ben Chamo  17.04.2025

Washington D.C.

»New York Times«: Trump lehnte Angriff auf Irans Atomanlagen ab

Israel soll einen Bombenangriff auf iranische Nuklearanlagen geplant haben - mit Unterstützung der USA. Doch mehrere Mitglieder der Trump-Regierung hätten Zweifel gehabt

 17.04.2025

Jerusalem

Netanjahu erörtert Geisel-Frage mit seinen Unterhändlern

Israels Regierungschef weist das Verhandlungsteam an, auf die Freilassung der Hamas-Geiseln hinzuarbeiten

 17.04.2025

Gaza

Hund von Opfern des 7. Oktober in Gaza gefunden

Einem israelischen Soldaten ist in Gaza ein Hund zugelaufen, der auf Hebräisch reagierte. Er nahm ihn mit zurück nach Israel und fand seine Besitzer

von Sophie Albers Ben Chamo  16.04.2025

Krieg

Terroristen in Gaza schockieren mit neuem Geisel-Video

Der Palästinensische Islamische Dschihad hat nach 18 Monaten erstmals ein Lebenszeichen von Rom Braslavski veröffentlicht

 16.04.2025

Nahost

Israel will Gebiete in Gaza, Libanon und Syrien dauerhaft unter Kontrolle behalten

Im Gazastreifen habe die Armee bereits 70 Prozent des Gebiets unter Kontrolle

 16.04.2025

Propaganda

Krieg der Zahlen

Wie die Hamas die Opferstatistiken im Gazastreifen fälscht und politisch instrumentalisiert

von Nils Kottmann  16.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt, wie die von Sophie von der Tann, sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  16.04.2025