Reaktionen

»Nicht täuschen lassen«

Reformer? Hassan Rohani Foto: dpa

Wir lassen uns nicht blenden», kommentierte Israels Premierminister Benjamin Netanjahu den überraschende Erfolg von Hassan Rohani bei der iranischen Präsidentschaftwahl. Und auch die internationale Gemeinschaft sollte sich nicht von dem angeblich reformbereiten neuen Präsidenten täuschen lassen und die Sanktionen lockern, forderte Netanjahu während des Kabinettstreffens zum Wochenbeginn.

Kleriker Denn das Atomprogramm liege noch immer fest in den Händen der extremistischen Kleriker, die das Land regieren, machte er deutlich. «Je mehr der Druck auf den Iran ansteigt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Atomprogramm, die größte Gefahr für den Weltfrieden, gestoppt wird.» Vor 15 Jahren sei schon einmal ein Präsident im Iran gewählt worden, den der Westen als gemäßigt eingeschätzt hatte, gab Netanjahu zu bedenken. «Doch an der aggressiven Politik hatte sich dadurch nichts geändert.»

Andere Regierungspolitiker pflichteten dem Ministerpräsidenten bei. Der Minister für strategische Angelegenheiten, Juval Steinitz, betonte zwar im Armeeradio, es sei gut, dass das iranische Volk gegen das radikale Regime protestiere. «Doch so lange wir keinen Wandel sehen, ist es besser, nicht zu feiern, sondern Vorsicht walten zu lassen.»

Grund für Optimismus indes sieht Israels Staatspräsident Schimon Peres. Er erklärte, der Sieg Rohanis zeige, dass das iranische Volk ein Ende des Extremismus wolle. Peres äußerte sogar die Hoffnung, dass sich die Beziehungen zwischen beiden Ländern verbessern könnten.

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025