Berlin

Nächster Botschafter Israels ernannt

Jeremy Issacharoff Foto: Außenministerium Israel

Jeremy Issacharoff, derzeit stellvertretender Leiter des Außenministeriums in Jerusalem für multilaterale Angelegenheiten, wird nächster israelischer Botschafter in Berlin. Das beschloss das zuständige Komitee des israelischen Außenministeriums am Mittwoch, wie eine Sprecherin der Jüdischen Allgemeinen mitteilte. Die Ernennung muss noch von der israelischen Regierung bestätigt werden.

Issacharoff soll im kommenden Sommer den jetzigen Botschafter Yakov Hadas-Handelsman ablösen. Das teilte Adi Farjon, Pressesprecherin der Botschaft des Staates Israel in Berlin, am Mittwoch mit.

Biografie Jeremy Issacharoff ist Jahrgang 1955 und Experte für Sicherheit, Abrüstung, Counterterrorismus und den Iran. Er war unter anderem politischer Berater während der Amtszeit von Benjamin Netanjahu als Israels UN-Botschafter (1986 bis 1989). Später arbeitete er als hochrangiger Berater der israelischen Botschaft in Washington. Issacharoff ist verheiratet und hat drei Kinder. ag

Israel

Trauer um Alice Shalvi

Die in Essen geborene Literaturprofessorin wurde 96 Jahre alt

 02.10.2023

Krieg um Bergkarabach

Warum Israel Aserbaidschan unterstützt

Diktator Alijew hat gute Beziehungen nach Jerusalem

von Alexander Friedman  02.10.2023

Gewalt

Krieg der kriminellen Familien

Drei Tote und mehrere Verletzte durch Bluttaten zwischen Banden in mehreren israelischen Städten

von Sabine Brandes  02.10.2023

Israel

Oberrabbiner: Säkulare Juden sind bedauernswert und dumm

Säkulare Juden würden durch unkoscheres Essen verblöden, so Jitzchak Josef

 02.10.2023

Israel

50 Jahre nach Jom-Kippur-Krieg: Gefahr von innen

Wieder gibt es schwere Bedrohungen - allerdings nicht nur von außen

von Christina Storz  01.10.2023

Debatte

Zentralratspräsident zollt der Protestbewegung in Israel Respekt

Josef Schuster: Die Justizreform spaltet die israelische Gesellschaft als einzige Demokratie im Nahen Osten

 29.09.2023

Kritik

Ron Prosor: »Wir brauchen keine Zeigefinger von außen«

Deutsche Medien zeigten nicht ausreichend, wie stark die demokratischen Strukturen in Israel sind

 29.09.2023

Shvil Israel

Episches Erfahren

Der Nationalpfad beginnt jetzt auf dem Berg Hermon und lädt zu Sukkot zum Wandern ein

von Sabine Brandes  29.09.2023

Krise

Alle gegen Bibi?

Kritiker sagen, ein neues Amtsenthebungsgesetz sei auf ihn zugeschnitten

von Christina Storz  28.09.2023