Eurovision

Michael Ben David ist raus

Der 25-jährige Israeli konnte mit seinem Auftritt nicht überzeugen. Foto: IMAGO/ZUMA Wire

Seine Performance beendete Michael Ben David mit den Worten »Ich liebe euch«. Auf viel Gegenliebe stieß der Vertreter Israels bei Publikum und Jury während des gestrigen Halbfinales der Eurovision in Turin allerdings nicht: Sie wählten den Musiker nicht unter die zehn Beiträge, die am Samstag beim Finale dabei sein werden. Dabei war eine Zeit lang nicht klar gewesen, ob Ben David überhaupt an der Eurovision hätte teilnehmen können.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Mit seinem poppigen und extravaganten Auftritt und einem Song über Selbstakzeptanz und -liebe konnte der aus Petach Tikwa stammende Israeli nun offenbar nicht überzeugen. Gut möglich, dass er sich mit einer spontanen Aktion einige Sympathien verspielte: Kurz vorm Start der Abstimmung drängte sich Ben David in die Live-Übertragung und umarmte die Moderatoren des Abends. In den Sozialen Medien kam das nicht gut an.

https://twitter.com/rafaeldealmeida/status/1524851042399277058

Mit dem vorzeitigen Ausscheiden des 25-jährigen Ben David schickt Israel das erste Mal seit 2014 keinen Beitrag zum Finale des Eurovision Song Contests. Insgesamt ist das kleine Land erstaunlich erfolgreich bei dem wohl größten europäischen Popmusik-Ereignis. Ab 1973 nimmt Israel an der Eurovision teil und hat seitdem vier Mal den ersten Platz belegt, das letzte Mal 2018. Damals gewann die Sängerin Netta mit dem Song »Toy«.

Als einer der Favoriten beim Finale in Turin gilt das Kalush Orchestra, das mit seinem Lied »Stefania« die Ukraine vertreten wird. Über den Gewinner werden die Punkte einer professionellen Jury sowie die des Fernsehpublikums entscheiden, die jeweils zu gleichen Anteilen gewertet werden. Im vergangen Jahr schauten insgesamt über 180 Millionen die beiden Vorentscheidungen sowie das Finale.

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025