Israel

Kurz gemeldet

Gilad Erdan, Israels Minister für Öffentliche Sicherheit Foto: Flash 90

Aufruf
Jerusalem hat die Europäische Union aufgerufen, die Zahlungen an verschiedene NGOs zu stoppen. Die mehr als zwölf palästinensischen und europäischen Organisationen unterstützten nach Meinung der israelischen Regierung den Boykott gegen Israel. Die Finanzierung durch die EU würde die Politik der Europäer, einen Boykott des jüdischen Staates abzulehnen, untergraben, heißt es aus Jerusalem. Das Ministerium für strategische Angelegenheiten argumentiert damit, dass diese Gruppierungen die BDS-Bewegung (Boykott, Desinvestition, Sanktionen) fördern. Die betreffenden NGOs erklärten, sie würden »die palästinensische Sache auf nicht gewalttätige Weise unterstützen«. Israel fordert von der Europäischen Union Transparenz bei der finanziellen Förderung derartiger Gruppen. Die EU hat sich diesbezüglich noch nicht geäußert.

Baby
Das Gesundheitsministerium in Gaza hat ein acht Monate altes Mädchen von der Liste der Palästinenser gestrichen, die bei den Auseinandersetzungen mit der israelischen Armee ums Leben gekommen waren. Ein Obduktionsbericht wird noch erwartet. Der Tod der kleinen Layla al-Ghandour ging um die Welt, als berichtet wurde, sie sei am 14. Mai durch das Einatmen von Tränengas bei den gewalttätigen Unruhen am Grenzzaun zwischen Gaza und Israel gestorben. Auch Bilder ihrer Beerdigung wurden weltweit veröffentlicht und ließen die Kritik an Israel noch schärfer werden. Das Ministerium der Hamas hatte jedoch schon zu Beginn angedeutet, dass es nicht eindeutig klar sei, ob Layla tatsächlich daran gestorben war. Der Grund könne auch eine Vorerkrankung des Babys gewesen sein.

Soldat
Ein israelischer Soldat ist am Freitagmorgen lebensgefährlich verletzt worden, als ihm eine Marmorplatte auf den Kopf geworfen wurde. Der Zwischenfall ereignete sich im Westjordanland, als mutmaßliche Terroristen in einer Aktion festgenommen werden sollten. Der Marmor wurde aus dem dritten Stock eines Wohnhauses auf die Soldaten der Eliteeinheit Duvdevan geworfen. Der Soldat befindet sich derzeit noch auf der Intensivstation des Hadassah-Krankenhauses in Ein Kerem (Jerusalem) und wird nach Angaben der behandelnden Ärzte künstlich beatmet. Verteidigungsminister Avigdor Lieberman stellte klar, dass man diesen Vorfall mit aller Strenge bestrafen werde. Es ist nicht bekannt, ob der Werfer zu den Gesuchten gehört.

New York

Netanjahu: Stehen »an der Schwelle« zu Abkommen mit Saudi-Arabien

Der Ministerpräsident Israels glaubt an einen »historischen Frieden«

 22.09.2023

Reisen

Air Haifa hebt 2024 ab

Der Flughafen der nördlichen Großstadt hat erst vor Kurzem seinen internationalen Betrieb wieder aufgenommen

von Sabine Brandes  21.09.2023

Ranking

Von Bibi bis Prigoschin

Die »Jerusalem Post« veröffentlicht die Liste der weltweit einflussreichsten Juden

von Sabine Brandes  21.09.2023

Trend

Das sind die 20 beliebtesten Babynamen in Israel

Eine neue Statistik gibt Aufschluss

von Imanuel Marcus  21.09.2023

Archäologie

Antike Werkzeugproduktion im Westjordanland entdeckt

Jerusalem und Umgebung dienten einst als Zentrum für Abbau und Verteilung von Werkzeugen

 20.09.2023

US-Reise

So verlief das lang erwartete Treffen zwischen Netanjahu und Biden

Israels Premier trifft den US-Präsidenten

von Sabine Brandes  20.09.2023

new york

Das Eis scheint gebrochen

Benjamin Netanjahu und Recep Tayyip Erdogan kommen zu einem historischen Treffen zusammen

von Sabine Brandes  20.09.2023

Israel

Streit um U-Bahn-Bau am Schabbat

Der Stadtrat von Bnei Brak erklärt nun, Bauarbeiten am Feiertag seien nicht erlaubt

 19.09.2023

Vereinte Nationen

»Buscha!«-Rufe begleiten Netanjahu nach New York

An verschiedenen Orten wird gegen Israels Regierungschef demonstriert

von Sabine Brandes  19.09.2023