Interview

»Israel macht den Job, den alle sich erhoffen«

»Israel macht den Job, den alle sich erhoffen, für den aber niemand die Fähigkeiten hat, ihn selbst durchzuführen«: Carlo Masala Foto: picture alliance / teutopress

Herr Masala, beim Angriff auf Irans Atomanlagen hat Israel zeitgleich viele iranischen Waffen- und abschusseinrichtungen zerstört. Trotzdem haben iranische Raketen in Israel Tote, Verletzte und große Schäden in verschiedenen Städten gefordert. Warum?
Israel verfügt mit David’s Sling zwar über eine exzellente Luftverteidigung gegen Raketen im mittleren und großen Reichweitenbereich, aber die kann auch übersättigt werden. Übersättigung heißt, dass einfach zu viele Raketen gleichzeitig abgeschossen werden, so dass das System entweder nicht genügend Lenkflugkörper hat, um alle abzufangen, oder aber in der Erkennung und Bekämpfung überlastet ist.

Es hätte also viel schlimmer kommen können?
Es hätte sehr viel schlimmer kommen können. Es hätte einen sehr großen Angriff geben können - mit 1000 Raketen gleichzeitig, wie er wohl am ersten Tag geplant war -, der aber durch die Luftwaffe Israels neutralisiert wurde, indem man mobile Launcher bereits im Iran am Boden zerstört hat.

Nach der »Enthauptung« von Irans militärischer Führung könnte die der politischen Führung folgen. Was würde das für den Konflikt in den kommenden Tagen bedeuten?
Wenn es eine Enthauptung der politischen Führung geben sollte, dann stellen sich zwei Fragen: Wird die Opposition im Iran versuchen, die Macht zu ergreifen und wie werden sich die Mullahgetreuen verhalten. Zusammen mit den Milizen gibt es rund 1. Millionen Menschen im Iran, die das Regime unter Waffen gestellt hat. Werden die sich wehren oder aufgeben. Daran würde sich entscheiden, ob ein Sturz der Mullahs friedlich oder gewalttätig erfolgen würde.

Spricht die Tatsache, dass der Iran Drohnen schickt für Panik im Mullah-Regime?
Nein. Zunächst war es wohl so, dass Israel einem geplanten Angriff des Irans mit sehr vielen ballistischen Raketen zuvorgekommen ist. Da war der Einsatz von Drohnen wohl eher eine »Verzweiflungstat«. Denn wir sehen ja, dass die Tage darauf ballistische Raketen eingesetzt wurden.

Die Möglichkeit eines Regime Change im Iran wird mittlerweile offen diskutiert. Worauf müsste die Region dann vorbereitet sein?
Das hängt davon ab, wie dieser erfolgen würde. Wenn er friedlich erfolgt, würde es ein Segen für die Region sein. Wenn der Iran infolge dessen jedoch in einem Bürgerkrieg versinkt, ist es ein weiterer destabilisierter Staat in der Region von dem ein Bedrohungspotential ausgehen würde.

Neben den westlichen Ländern haben auch die arabischen Nachbarn Angst vor einem atomaren Iran. Macht Israel gerade den Job, den sich sonst niemand traut?
Israel macht den Job, den alle sich erhoffen, für den aber niemand die Fähigkeiten hat, ihn selbst durchzuführen.

Muss sich Israels Bevölkerung auf viele weitere Nächte im Bunker einstellen?
Dies hängt davon ab, wie entschlossen das Regime in Teheran ist, diesen Krieg weiterzuführen. Laut Angaben von CENTCOM (United States Central Command/ Zentralkommando der Streitkräfte der Vereinigten Staaten, Anm. d. Red.) aus dem Jahr 2020 verfügt der Iran über circa 3000 ballistische Raketen. Bislang sind vielleicht 800 eingesetzt worden.

Mit dem Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München sprach Sophie Albers Ben Chamo.

Syrien

Hunderte demonstrieren für unabhängige Aufklärung der Kämpfe in Suweida

Hunderte Menschen wurden bei der jüngsten Gewaltwelle in Syrien getötet. Eine Untersuchungskommission soll Aufklärung bringen. Doch viele trauen der Regierung in Damaskus nicht.

 01.08.2025

Gazastreifen

US-Sondergesandter besucht GHF-Verteilzentren

Steve Witkoff bezeichnete die Arbeit der Gaza Humanitarian Foundation als »unglaubliche Leistung«

 01.08.2025

Jerusalem

Tiger tötet Pfleger im Biblischen Zoo

Das Wildtier brach aus ungeklärten Gründen aus seinem Käfig aus. Der Pfleger verrichtete seine Arbeit in einem Vorhof. Was ist passiert?

 01.08.2025

Nahost

Hilfsflüge mit deutscher Beteiligung beginnen

Gaza braucht Lebensmittel und medizinische Ausrüstung. Wie die Bundeswehr hilft - und warum Experten ihre Methode kritisch sehen

von Theresa Münch  01.08.2025 Aktualisiert

Nahostkonflikt

Sa’ar beschuldigt westliche Staaten, die Hamas zu bestärken

Deutschland sei das einzige europäische Land, welches in Bezug auf Israel noch rational handele, sagte Israels Außenminister im FAZ-Interview

 01.08.2025

Jerusalem/Gaza

Deutschland gibt weitere Hilfen gegen Hunger in Gaza

»Damit werden unter anderem Bäckereien und Suppenküchen unterstützt«, sagt Außenminister Johann Wadephul in Jerusalem

 01.08.2025

Berlin

Huber lehnt Sanktionen gegen Israel ab

Der CSU-Generalsekretär schließt »Sanktionen unter Freunden« klar aus. Aus der SPD werden derweil Forderungen nach mehr politischem Druck laut

 01.08.2025

Jerusalem

Wadephul macht Druck auf Israel und warnt vor Isolierung

In Zusammenhang mit der Lage in Gaza spricht der Bundesaußenminister von »einem vollkommen untragbaren Zustand«

 01.08.2025

Jerusalem

Terrorgefahr: Israel warnt eindringlich vor Reisen in die VAE

Der Iran, die Hamas, die Hisbollah und internationale dschihadistische Netzwerke verstärken derzeit ihre Aktivitäten

von Imanuel Marcus  01.08.2025