Ex-Sprecher der «Tagesschau»

Constantin Schreiber wechselt zur »WELT«

Journalist Constantin Schreiber Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Nach seinem Abschied als »Tagesschau«-Sprecher wechselt Constantin Schreiber als Reporter zum Medienhaus Springer. Wie die Gruppe mitteilte, wird Schreiber ab 1. September aus Tel Aviv über die gesamte Region des Nahen Ostens berichten, unter anderem in Artikeln, Podcasts, TV-Dokumentationen und Talkshows. Seine Stammredaktion bei Axel Springer ist »Welt«. 

»Die Themen, für die ich seit Jahren als Journalist und Buchautor stehe, sind wichtiger denn je«, wird Schreiber in der Mitteilung zitiert. »Ich freue mich darauf, im Rahmen des Global Reporters Network von Axel Springer mit vielen Millionen Nutzern in Europa und den USA Politik und Weltgeschehen mit verschiedenen Formaten zu begleiten und einzuordnen.«

Lesen Sie auch

Schreiber sprach mögliches Erstaunen in der Öffentlichkeit über seine neue Stelle in einem Interview mit »Zeit Online« offensiv an. »Natürlich habe ich vorher auch die gedankliche Schleife gedreht: Was heißt denn das jetzt, wenn du da hingehst?«, erinnerte sich der 45-Jährige. »Ich bin ja nicht so naiv, zu glauben, dass manche da keine Vorbehalte haben. Und so ein bisschen aus Trotz auch, sage ich, nee, das kann nicht das Argument sein. Etwas, was ich inhaltlich total spannend finde, mit großen Möglichkeiten und so, nicht zu tun, weil manche den Verlag nicht mögen.« 

Schreiber war seit 2017 »Tagesschau«-Sprecher gewesen. Ein großes Publikum verfolgte am Sonntagabend seinen Abschied von der Nachrichtensendung. Allein im Ersten waren 6,70 Millionen Menschen dabei. Dazu kamen noch viele andere Zuschauerinnen und Zuschauer etwa bei 3sat und bei den Dritten Programmen. 

Zum Abschluss der 20-Uhr-Sendung richtete Schreiber »ein paar persönliche Worte« an die Zuschauer und bedankte sich für das Vertrauen. »Ich wünsche Ihnen, uns allen, viele positive Nachrichten und Glauben an das Gute. Ein chinesisches Sprichwort lautet: Wohin du auch gehst, geh mit deinem Herzen. Ich finde, das ist ein guter Rat. Ich wünsche Ihnen nun zum letzten Mal einen schönen Abend.«

Schreiber hat vor seiner »Tagesschau«-Zeit viele Jahre in Ländern des Nahen Ostens gelebt und gilt als ausgewiesener Experte für die Region. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Grimme-Preis für die Sendereihe »Marhaba – Ankommen in Deutschland«. 

Schreiber hat auch schon zahlreiche Bücher publiziert, unter anderem über den Islam. Zu seinen Veröffentlichungen zählt auch die Streitschrift »Lasst uns offen reden! Warum die Demokratie furchtlose Debatten braucht«, in der Schreiber dafür plädierte, einander mehr zuzuhören und Diskussionen auszuhalten. dpa/ja

Naher Osten

So reagieren Israels Nachbarn auf den US-Angriff auf das Atomprogramm

Die Angriffe dürften das Machtgefüge in der Region verändern

 23.06.2025 Aktualisiert

Angriffe gegen Mullah-Regime

Israel sieht Kriegsziele im Iran fast erreicht

Israel hat im Luftraum über dem Iran freie Hand. Ministerpräsident Netanjahu sieht sich fast am Ziel. Aber noch gibt es schwere Angriffe.

 23.06.2025

Nahost

Merz stellt sich hinter Angriffe auf den Iran

Sein »Drecksarbeit«-Zitat will der Bundeskanzler aber nicht wiederholen

 23.06.2025

Europäische Union

Verhängt die EU jetzt Strafmaßnahmen gegen Israel?

In Brüssel wächst die Wut über Israels Vorgehen in Gaza. Einige Staaten drängen vehement auf Strafmaßnahmen. Jetzt wurde ein Prüfbericht bekannt, der eindeutige Schlüsse zieht

von Michael Thaidigsmann  23.06.2025

Krieg

Israel greift berüchtigtes Ewin-Gefängnis im Iran an

Die »Times of Israel« mutmaßt, der Angriff habe darauf abgezielt, den politischen Gefangenen die Flucht zu ermöglichen

 23.06.2025

Essay

Resilienz in Flip-Flops und Pyjamas

Eine Besucherin aus der Schweiz schildert ihre Eindrücke aus einem Schutzraum in Tel Aviv

von Joëlle Fiss  23.06.2025

Interview

Warum gehen die Grünen auf Distanz zu Israel, Frau Brantner?

Die grüne Bundesvorsitzende erläutert, warum sie deutsche Rüstungsexporte einschränken und israelische Minister sanktionieren, aber trotzdem solidarisch mit Israel sein will

von Michael Thaidigsmann  23.06.2025 Aktualisiert

Iran

Israel zerstört »Doomsday Clock« in Teheran

Israels Verteidigungsminister Israel Katz sprach von Angriffen von »beispielloser Intensität« in Teheran

 23.06.2025

Nahost

So reagieren Israelis auf den US-Angriff auf Iran

Weltweit hagelt es nach dem von US-Präsident Trump angeordneten Angriff auf Atomanlagen im Iran heftige Kritik. Im Land des engsten Verbündeten in der Region sehen die Reaktionen großteils anders aus

von Sara Lemel  23.06.2025