07. Juli 2025 – 11. Tamus 5785
Abo
Antisemitismus
»Nicht nur jüdische Überlebende der deutschen Konzentrationslager bleiben nach dem Urteil einmal mehr fassungslos zurück«, erklärte Vizepräsident Christoph Heubner
25.04.2023
Debatte
Der wegen Antisemitismusvorwürfen umstrittene Sänger darf doch in Frankfurt auftreten
24.04.2023
Fälschungs-Skandal
Die Fälschungen zeigten einen »Versuch, den brutalen Verbrechen des Nationalsozialismus einen menschlichen Anstrich zu geben«, sagte Bundesarchiv-Präsident Michael Hollmann
Geheimnisse & Geständnisse
Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt
von Katrin Richter 25.04.2023 Aktualisiert
Filmmusik
Konzerte sind in Frankfurt, Stuttgart, Hannover, München, Berlin, Hamburg und Köln vorgesehen
Fernsehen
In »Der Hitler-Fake« nimmt sich Christian Bock der Sache noch einmal an
von Joachim Heinz 24.04.2023
Oranienburg
Mehr als ein dreiviertel Jahrhundert nach Ende des Nationalsozialismus gewinnen Gedenkstätten eine größere Bedeutung. Zum Gedenktag an die Befreiung KZ im Frühjahr 1945 waren nur noch wenige Zeitzeugen vor Ort
von Lukas Philippi 23.04.2023
Jom Haazmaut
Brandenburgs Ministerpräsident wird an den Feiern zum 75. Jahrestag der Staatsgründung Israels teilnehmen
21.04.2023
Berlin
Zwar hat die Polizei im letzten Jahr weniger politische Straftaten gezählt. Im Langzeitvergleich steigen aber die Zahlen
Rechtsradikalismus
Es geht um eine Wahlkampfrede Höckes, die er mit den Worten »Alles für Deutschland« beendet haben soll. Dieser Satz war der Wahlspruch der SA