Kompakt

Wahl, Kindertransport

Der Dirigent Michael Hurshell ist neuer Gemeindevorsitzender in Dresden. Foto: Steffen

Dresden

Der neue Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Dresden heißt Michael Hurshell. Der gebürtige Wiener ist in Amerika aufgewachsen und leitet die Neue Jüdische Kammerphilharmonie Dresden. Bei der Wahl zum Gemeindevorstand am 5. Februar war die bisherige Vorsitzende Nora Goldenbogen »aus persönlichen Gründen«, wie es in einer Presseeklärung der Gemeinde heißt, nicht mehr angetreten. Goldenbogen war von 2003 bis 2020 Vorsitzende der Dresdner Gemeinde. Die promovierte Historikerin bleibt aber Vorsitzende des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. Zur Vorsitzenden der Repräsentanz wurde Katja Kulakova gewählt. ja

Kassel

Eine Ausstellung im Sara-Nussbaum-Zentrum Kassel erinnert an das Schicksal von jüdischen Kindern, die vor 80 Jahren mit sogenannten Kindertransporten ins Ausland gebracht und gerettet wurden. Eine von ihnen war Dorrith Sim, geborene Oppenheim (1931–2012). Als Erwachsene schrieb sie ein Kinderbuch über ihre Rettung. Aus Anlass der Eröffnung hatte Ernst Klein vom Bundesvorstand des Vereins »Gegen Vergessen – Für Demokratie« Lehrern angeboten, das Buch als Klassensatz zur Verfügung zu stellen. Laut »Hessische/Niedersächsische Allgemeine« sollen es auch Stadtbibliotheken und Jugendbüchereien erhalten. epd

Antisemitismusverdacht

Ermittlung wegen Plakat »Juden haben hier Hausverbot« läuft

Ein antisemitischer Aushang in einem Flensburger Geschäft sorgt für Entsetzen. Politiker und Bürger reagieren deutlich. Die Staatsanwaltschaft schaltet sich ein

 18.09.2025

Nürnberg

Annäherung nach Streit um Menschenrechtspreis-Verleihung

Die Israelitische Kultusgemeinde hatte den diesjährigen Träger des Nürnberger Menschenrechtspreises nach Bekanntgabe des Juryvotums kritisiert. Nach Gesprächen gibt es nun offenbar eine Verständigung

 18.09.2025

Berlin

Zwölf Rabbiner blasen das Schofar

Die Jüdische Gemeinde Chabad Berlin lud zum Neujahrsempfang. Zu Gast war auch der Regierende Bürgermeister Kai Wegner

von Detlef David Kauschke  18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Berlin

Zentralrat der Juden begeht sein 75. Jubiläum

Die Dachorganisation der jüdischen Gemeinden lud zahlreiche Gäste aus Politik und Zivilgesellschaft nach Berlin. Der Bundeskanzler hielt die Festrede

von Imanuel Marcus  17.09.2025

München

Knobloch lobt Merz-Rede in Synagoge

Am Montagabend wurde in München die Synagoge Reichenbachstraße wiedereröffnet. Vor Ort war auch der Bundeskanzler, der sich bei seiner Rede berührt zeigte. Von jüdischer Seite kommt nun Lob für ihn - und ein Appell

von Christopher Beschnitt  16.09.2025

Auszeichnung

Düsseldorfer Antisemitismusbeauftragter erhält Neuberger-Medaille

Seit vielen Jahren setze sich Wolfgang Rolshoven mit großer Entschlossenheit gegen Antisemitismus und für die Stärkung jüdischen Lebens in Düsseldorf ein, hieß es

 16.09.2025

Erinnerung

Eisenach verlegt weitere Stolpersteine

Der Initiator des Kunst- und Gedenkprojekts, Gunter Demnig aus Köln, die Stolpersteine selbst verlegen

 16.09.2025

Porträt der Woche

Passion für Pelze

Anita Schwarz ist Kürschnerin und verdrängte lange das Schicksal ihrer Mutter

von Alicia Rust  16.09.2025