Leipzig

Vorfreude aufs Spiel

Mit Leidenschaft dabei: Fans der israelischen Mannschaft Foto: imago

Party, Musik, interessante Gespräche und ein koscheres Grillfest: Bei der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig steigt die Vorfreude auf das Fußball-Länderspiel zwischen Deutschland und Israel am Donnerstag.

Um sich auf die Partie am Abend einzustimmen, hat der Gemeindevorsitzende Küf Kaufmann ein buntes Rahmenprogramm geplant. »Wir erwarten rund 60 junge Menschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen«, sagt Kaufmann. Sogar Gäste aus Florida sowie aus Leipzigs israelischer Partnerstadt Herzlija werden erwartet.

Stadion In Kooperation mit der Leipziger Gemeinde und der Lauder Foundation stimmen sich die Gäste am Nachmittag mit einer Party samt koscherem Grillen im jüdischen Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus auf das Spiel ein.

Parallel dazu findet um 16 Uhr im Sportpark Dölitz, Bornaische Straße 187, ein Freundschaftsspiel der Fußballabteilungen von Maccabi München und Makkabi Frankfurt statt. Organisiert wird die Begegnung von dem Freizeit-Fußballklub Roter Stern Leipzig 1999.

Auch andere jüdische Gemeinden blicken dem Spiel mit Vorfreude entgegen und planen eigene Aktivitäten. Das Bildungszentrum Chabad Lubawitsch Berlin beispielsweise hat für Besucher der Begegnung eine gemeinsame Busfahrt von Berlin nach Leipzig organisiert. Auch Mitglieder der Jüdischen Gemeinden Frankfurt am Main und München haben eine entsprechende Tour vorbereitet.

Und für alle Unterstützer der israelischen Nationalmannschaft gibt es nach dem Spiel ein weiteres Highlight: Mitorganisiert von der Botschaft des Staates Israel steigt ab 23 Uhr die große »Germany-Israel-After-Match-Meschugge-Party«. Im Leipziger Club »Distillery« in der Kurt-Eisner-Straße sorgt der Berliner DJ Aviv Netter für Stimmung. Als symbolischer Eintrittspreis wird lediglich ein Euro verlangt.

Chemnitz

Erinnerungen an Justin Sonder

Neben der Bronzeplastik für den Schoa-Überlebenden informiert nun eine Stele über das Leben des Zeitzeugen

 19.10.2025

Porträt der Woche

Leben mit allen Sinnen

Susanne Jakubowski war Architektin, liebt Tanz und die mediterrane Küche

von Brigitte Jähnigen  19.10.2025

Miteinander

Helfen aus Leidenschaft

Ein Ehrenamt kann glücklich machen – andere und einen selbst. Menschen, die sich freiwillig engagieren, erzählen, warum das so ist und was sie auf die Beine stellen

von Christine Schmitt  19.10.2025

Architektur

Wundervolles Mosaik

In seinem neuen Buch porträtiert Alex Jacobowitz 100 Synagogen in Deutschland. Ein Auszug

von Alex Jacobowitz  17.10.2025

Nova Exhibition

Re’im, 6 Uhr 29

Am 7. Oktober 2023 feierten junge Menschen das Leben. Dann überfielen Hamas-Terroristen das Festival im Süden Israels. Eine Ausstellung in Berlin-Tempelhof zeigt den Horror

von Sören Kittel  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Erinnerung

Gedenken an erste Deportationen aus Berlin am »Gleis 17«

Deborah Hartmann, Direktorin der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, warnte mit Blick auf das Erstarken der AfD und wachsenden Antisemitismus vor einer brüchigen Erinnerungskultur

 16.10.2025

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025