Frankfurt

»Teil einer wunderbaren Familie«

Zur Wahl eine Torte: Die acht Damen vom WIZO-Vorstand gratulieren Nicole Faktor (4.v.l.). Foto: Eugen El

Mit »Mazal tov«-Rufen und Applaus begrüßen WIZO-Damen aus ganz Deutschland ihr neues Präsidium. Die wohltätige Frauenorganisation kam am Sonntag in Frankfurt zu einer Delegiertentagung zusammen. Zur neuen Präsidentin von WIZO Deutschland wurde einstimmig Nicole Faktor gewählt.

Die 1957 geborene Frankfurterin war seit 2015 Vizepräsidentin der deutschen WIZO-Sektion. Seit 2006 ist sie Vorstandsmitglied der WIZO-Gruppe Frankfurt. Nicole Faktor folgt Simone Graumann nach, die dem neuen WIZO-Präsidium als Ehrenpräsidentin mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.

Kontinuität »Ich bin sicher, das neue Präsidium wird fantastisch arbeiten«, sagt Graumann nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses. Seit etwa 40 Jahren engagiert sie sich bei der WIZO. Kontinuität und Verjüngung prägen die Wahl. Die neuen Vizepräsidentinnen Orly Licht (Köln) und Shoshana Feingold-Studnik (Berlin), Schriftführerin Riwa Sandberg (Frankfurt) und Nani Drory (München) gehörten schon dem 2015 gewählten Präsidium an. Neu im Gremium sind Schatzmeisterin Julia Davidovski aus Frankfurt, die Berlinerinnen Alexandra Cukierman und Revital Kalish-Czarny sowie Sabina Morein aus Stuttgart. Esther Heuberger, Jenny Sommer und Lilian Tichauer schieden aus dem Präsidium aus. Sie wurden, ebenso wie Simone Graumann, mit einer Ehrennadel ausgezeichnet.

»Simone, du hinterlässt ein wunderbar geführtes, wohlgeordnetes Haus«, bedankte sich Nicole Faktor bei ihrer Vorgängerin. Ihrer Verantwortung ist sich Nicole Faktor bewusst: »Es ist ein wunderschönes Amt, das mit Anerkennung, aber auch mit viel Arbeit verbunden ist.« Sie freue sich, »Teil einer großen wunderbaren Familie zu sein, die mit Frauenpower, mit Herz, Leib und Seele an einer guten Sache gemeinsam arbeitet«, sagt Faktor.

Jubiläum Sie kann bereits erste Vorhaben ankündigen: »Frauen-Empowerment ist ein ganz wichtiges Thema, und da wollen wir versuchen, vom Präsidium aus die kleinen Städte zu unterstützen.« Zum 100-jährigen WIZO-Jubiläum im kommenden Jahr sei eine Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt geplant. Auch eine Zusammenarbeit mit der Frankfurter Universität stellt Nicole Faktor in Aussicht. Es gelte überdies, die Außenwirkung der WIZO nicht nur zu erhalten, sondern noch mehr ins Bewusstsein der Frankfurter, der Deutschen und der Welt zu rücken.

Unter den etwa 45 WIZO-Frauen herrscht kurz nach der Präsidiumswahl eine ausgelassene und kommunikative Stimmung. Sie sind aus Berlin, Darmstadt, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Köln, München und Stuttgart angereist. Linda Martin, Vorstandsmitglied von WIZO Frankfurt, zeigt sich mit dem Wahlergebnis zufrieden: »Wir werden eine kompetente Präsidentin haben und acht weitere Mitglieder, die engagiert und sehr erfahren in der WIZO-Arbeit sind.«

Die Atmosphäre der Tagung bringt Inge Nahmany, Vizevorsitzende der WIZO-Gruppe Darmstadt, auf den Punkt: »Wir sind glücklich!«

Porträt der Woche

Familie, Glaube, Neubeginn

Edouard Joukov stammt aus Russland und fand seinen Platz in der Ulmer Gemeinde

von Brigitte Jähnigen  28.11.2025

Doppel-Interview

»Wir teilen einen gemeinsamen Wertekanon«

Vor 60 Jahren brachte das Konzilsdokument »Nostra aetate« eine positive Wende im christlich-jüdischen Dialog. Bischof Neymeyr und Rabbiner Soussan blicken auf erreichte Meilensteine, Symbolpolitik und Unüberwindbares

von Karin Wollschläger  28.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Mitzvah Day

Grünes Licht

Jüdische Gemeinden und Gruppen gestalteten deutschlandweit den Tag der guten Taten

von Katrin Richter  27.11.2025

Düsseldorf

Cooler Kick

Beim Ilan Fiorentino Cup kamen im Gedenken an Spieler aus dem Kibbuz Nahal Oz Israelis, Exil-Iraner und das NRW-Landtagsteam zu einem Freundschaftsturnier zusammen

von Jan Popp-Sewing  27.11.2025

München

Uschi Glas: Christen müssen jüdische Mitbürger schützen

Uschi Glas mahnt Christen zum Schutz von Juden. Sie warnt vor neuer Ausgrenzung und erinnert an eigene Erfahrungen nach dem Krieg. Was sie besonders bewegt und warum sie sich Charlotte Knobloch verbunden fühlt

von Hannah Krewer  27.11.2025

Berlin

Es braucht nur Mut

Das Netzwerk ELNET hat zwei Projekte und einen Journalisten für ihr Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Auch einen Ehrenpreis gab es

von Katrin Richter  26.11.2025

Feiertage

Chanukka-Geschenke für Kinder: Augen auf beim Kauf

Gaming-Konsole, Teddybär oder Carrera-Bahn - Spielzeug dürfte bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen. Worauf zu achten ist - und wann schon der Geruch stutzig machen sollte

 26.11.2025