Wetter

»Schabbat fällt ins Wasser«

Überflutung in Hamburg Foto: dpa

Sturmfluten, Orkanböen, Verkehrschaos und Schneefälle: Wintersturm »Xaver« hat Norddeutschland mit voller Wucht erwischt. Mit über 130 Stundenkilometern peitschte der Sturm über die Bundesrepublik hinweg. In zahlreichen Städten führte der Orkan zu Chaos. In Hamburg etwa hat er eine der schwersten Sturmfluten der vergangenen Jahrzehnte ausgelöst.

Weitestgehend von der Sturmflut verschont blieb bis jetzt die Jüdische Gemeinde zu Hamburg. Allerdings ist heute der Unterricht der Joseph-Carlebach-Schule wegen des Unwetters ausgefallen.

Gottesdienst Und auch der Kindergarten und der Friedhof der Gemeinde sowie auch die Gemeinde selbst bleiben geschlossen. Doch nach Auskunft von Rabbiner Shlomo Bistritzky handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahmen. Der Schabbatgottesdienst heute Abend finde jedoch wie gewohnt statt. »Es werden sogar noch mehr Beter als sonst erwartet«, erklärt Bistritzky. »Viele Geschäftsmänner aus Israel und den USA sitzen durch das Unwetter in Hamburg fest und haben ihr Kommen angemeldet.«

In der Jüdischen Gemeinde Kiel und Region hingegen wird der Gottesdienst aller Wahrscheinlichkeit nach ausfallen. Bis Donnerstagabend war Gemeindevorsitzender Igor Wolodarski noch fest davon ausgegangen, dass der Gottesdienst regulär stattfinden werde. »Heute sieht die Situation jedoch schon anders aus«, so Wolodarski. »Im Moment ist es eher unwahrscheinlich, dass unser Kantor aus Hamburg zu uns kommen kann. Die Straßen von Hamburg nach Kiel sind zur Zeit noch dicht.« Und auch die Zugverbindungen sind aufgrund der Wetterlage ausgefallen.

Definitiv mehr Glück hatte am Freitag Walter Rothschild. Der Landesrabbiner von Schleswig-Holstein hatte am Donnerstagabend vom Flughafen Berlin-Tegel den letzten Flieger nach Wien erwischt. Danach wurden aufgrund der Sturmwarnungen etliche Flüge gestrichen. »Zumindest in Wien findet der Schabbat ganz normal statt.« Kopfzerbrechen macht Rothschild indes, dass er vergeblich versucht hat, seine Gemeinde in Pinneberg zu erreichen. »Ich fürchte, bei denen fällt Schabbat heute Abend ins Wasser.«

Gedenken

Neues Denkmal für jüdische Häftlinge in Gedenkstätte Ravensbrück

Etwa 20.000 Jüdinnen und Juden sind im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück in Brandenburg inhaftiert gewesen. Die heutige Gedenkstätte hat nun ein neues Denkmal enthüllt - im Beisein von Überlebenden

von Daniel Zander  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

von Karoline Preisler  08.11.2025 Aktualisiert

Reaktionen

Zohran Mamdanis Sieg spaltet die jüdische Gemeinschaft

Während ein Drittel der New Yorker Juden den neuen Bürgermeister gewählt hat, haben andere Angst, dass dessen Antizionismus ihre Sicherheit gefährdet

 06.11.2025

Hamburg

Viel mehr als Klezmer

In der Hansestadt haben die zweiten Jüdischen Kulturtage begonnen. Bis Mitte Dezember erwartet die Besucher ein breit gefächertes Programm – inklusive einer jiddisch-hebräischen Oper

von Heike Linde-Lembke  06.11.2025

Düsseldorf

»Eine Stimme, wo andere schwiegen«

Die Gemeinde zeichnet Wolfgang Rolshoven mit der Josef-Neuberger-Medaille aus

von Stefan Laurin  06.11.2025

Berlin

Andacht für Margot Friedländer: »Du lebst weiter«

Sie war Holocaustüberlebende, Berliner Ehrenbürgerin und eine eindrucksvolle Persönlichkeit. Gestern wäre Margot Friedländer 104 Jahre alt geworden. An ihrem Grab erinnern Freunde und Bekannte an sie

von Andreas Heimann  06.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Potsdam

Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert zwei Rabbinerinnen

In Deutschlands größter Synagoge Rykestraße in Berlin-Prenzlauer Berg werden an diesem Donnerstag zwei Rabbinerinnen ordiniert. Zu der Feier wird auch Polit-Prominenz erwartet

 05.11.2025

Berlin

Davidstern-Gemälde an East Side Gallery beschmiert

Der Tatverdächtige konnte gefasst werden. Bei der Begehung seines Wohnhauses fand die Polizei mehrere Hakenkreuze

 05.11.2025