Terrorismus

Polizei vereitelt offenbar Anschlag auf Bremer Synagoge

Die Jüdische Gemeinde in ist alarmiert, die Sicherheitsmaßnahmen wurden verschärft (Archivfoto) Foto: imago images/U. J. Alexander

Die Bremer Polizei hat am Mittwoch einen Mann festgenommen, der möglicherweise einen Anschlag auf die Bremer Synagoge im Stadtteil Schwachhausen geplant hat. Der Verdächtige werde derzeit vernommen, eine Bewertung der Situation sei derzeit noch nicht möglich, teilte ein Polizeisprecher auf Anfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) mit. Nach Angaben des »Spiegels«, der zuerst über die Festnahme berichtete, handelt es sich um einen in Jerusalem geborenen 42-Jährigen.

Laut »Spiegel« richtete das Landeskriminalamt eine Besondere Aufbauorganisation ein. Der Vorstand der Jüdischen Gemeinde in Bremen sei alarmiert, und die Sicherheitsmaßnahmen vor der Synagoge der Stadt seien verschärft worden. Eine Besondere Aufbauorganisation (BAO) arbeitet in der Regel zeitlich begrenzt, wenn polizeiliche Lagen besonders komplex sind.

Der Verdächtige sei bereits vor seiner Festnahme der Polizei bekannt gewesen. Unter anderem sei er er wegen verschiedener Gewaltdelikte, Körperverletzung, Bedrohung, Raub und Drogendelikten in Erscheinung getreten, berichtete der »Spiegel«. epd

Meinung

»Als Jude bin ich lieber im Krieg in der Ukraine als im Frieden in Berlin«

Andreas Tölke verbringt viel Zeit in Kyjiw und Odessa – wo man den Davidstern offen tragen kann und jüdisches Leben zum Alltag gehört. Hier schreibt er, warum Deutschland ihm fremd geworden ist

von Andreas Tölke  13.09.2025

Porträt der Woche

Das Geheimnis

Susanne Hanshold war Werbetexterin, Flugbegleiterin und denkt über Alija nach

von Gerhard Haase-Hindenberg  13.09.2025

Jahrestag

»So betäubend wie damals«

Am Mahnmal in Fürstenfeldbruck wurde an die Opfer des Olympia-Attentats von 1972 erinnert

von Luis Gruhler  13.09.2025

Feiertage

Tradition im Paket

Das Familienreferat des Zentralrats der Juden verschickt die neuen Mischpacha-Boxen mit allerhand Wissenswertem rund um Rosch Haschana und Sukkot

von Helmut Kuhn  12.09.2025

Interview

»Berlin ist zu meiner Realität geworden«

Die Filmemacherin Shoshana Simons über ihre Arbeit, das Schtetl und die Jüdische Kunstschule

von Pascal Beck  11.09.2025

München

Ein Fundament der Gemeinde

Die Restaurierung der Synagoge an der Reichenbachstraße ist abgeschlossen. In den Erinnerungen der Mitglieder hat das Haus einen besonderen Platz

von Luis Gruhler  11.09.2025

Berlin

Soziale Medien: »TikTok-Intifada« und andere Probleme

Denkfabrik Schalom Aleikum beschäftigt sich auf einer Fachtagung mit Hass im Netz: »Digitale Brücken, digitale Brüche: Dialog in Krisenzeiten«

 11.09.2025

Dialog

Brücken statt Brüche

Eine neue große Tagung der Denkfabrik Schalom Aleikum widmet sich der digitalen Kommunikation in Krisenzeiten

 11.09.2025

Dialog

Freunde wie Berge

Juden und Kurden verbindet eine jahrtausendealte Freundschaft. Um ein Zeichen der Gemeinsamkeit zu senden und sich des gegenseitigen Rückhalts zu versichern, kamen sie nun auf Einladung der WerteInitiative in Berlin zusammen

von Katrin Richter  10.09.2025