Margot Friedländer

»Persönlichkeit von unbeschreiblicher Größe«

Angela Merkel mit Margot Friedländer bei der Ehrung am Dienstag in Berlin Foto: dpa

Die 97-jährige Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist mit dem neu geschaffenen »Talisman«-Preis der Deutschlandstiftung Integration ausgezeichnet worden. »Sie sind ein Leuchtturm, ein herausragendes Vorbild, eine Persönlichkeit unbeschreiblicher Größe«, sagte der ehemalige Bundespräsident und heutige Stiftungsratsvorsitzende Christian Wulff bei einem Festakt der Stiftung zum 70-jährigen Bestehen des Grundgesetzes in Berlin. »Ihre Vitalität, Ihre Kraft zur Vergebung, das beeindruckt schwer.« Der »Talisman«-Preis würdigt Engagement für den Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dankte Friedländer dafür, dass sie sich als Zeitzeugin für Gespräche insbesondere mit jungen Menschen zur Verfügung stelle. Sie sagte, alle stünden in der Pflicht, die Werte des Grundgesetzes zu schützen und sich gegen Rassismus, Antisemitismus, Hass und Gewalt zu stellen, »und zwar mit allen Mitteln, die uns der Rechtsstaat zur Verfügung stellt«. Der am gleichen Tag veröffentlichten Kriminalstatistik zufolge stieg die Zahl antisemitischer Straftaten 2018 massiv an.

»Ich habe es noch keine Minute bereut. Es war die richtige Entscheidung«, sagt Margot Friedländer zu ihrer Rückkehr nach Deutschland.

MEINUNGSFREIHEIT Das beginne schon bei der Wortwahl. »Nicht selten werden die Grenzen der Meinungsfreiheit auch sehr kalkuliert ausgetestet, aus politischem Kalkül werden Vorurteile bedient. So etwas muss überall und immer auf unseren Widerspruch stoßen. Denn die Würde des Menschen ist nicht verhandelbar«, sagte die Kanzlerin.

Friedländer selbst, die nach ihrer Befreiung aus dem Konzentrationslager Theresienstadt mit ihrem Mann in die USA auswanderte, zeigte sich gerührt. Zu ihrem Entschluss, 2010 nach Jahrzehnten aus New York in ihre Heimatstadt Berlin zurückzukehren, sagte sie: »Ich habe es noch keine Minute bereut. Es war die richtige Entscheidung.«

Die Deutschlandstiftung Integration stellt begabten jungen Menschen mit Migrationshintergrund auf dem Weg ins Berufsleben Mentoren an die Seite. Sie wird von großen Unternehmen unterstützt.  dpa/epd/ja

Erinnerung

Gedenken an erste Deportationen aus Berlin am »Gleis 17«

Deborah Hartmann, Direktorin der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, warnte mit Blick auf das Erstarken der AfD und wachsenden Antisemitismus vor einer brüchigen Erinnerungskultur

 16.10.2025

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Nachruf

Lev tov, ein gutes Herz

Der ehemalige Berliner Gemeinderabbiner Chaim Rozwaski ist verstorben

 09.10.2025

WIZO

Party und Patenschaften

Die diesjährige Gala der Frauen-Organisation in Frankfurt übertraf alle Erwartungen

von Laura Vollmers  06.10.2025

7. Oktober

Jüdische Gemeinde fordert aus Zeichen der Solidarität Israel-Flagge vor Rathaus

Am Dienstag jährt sich das von Terroristen der Hamas und anderer Terrororganisationen verübte Massaker in Israel zum zweiten Mal

 05.10.2025