Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Foto: picture alliance / Newscom

Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Warum sich Deutschland im Sommer an Israel ein Beispiel nehmen sollte

von David Harnasch  02.07.2025 09:16 Uhr Aktualisiert

Ich war Dutzende Male in Israel, doch noch nie im Juli oder August. In diesen beiden Monaten ist die Hitze in Israel unerträglich, was hauptsächlich an der Luftfeuchtigkeit liegt. Während ich dies schreibe, herrschen in Tel Aviv an sich angenehme 31 Grad – aber bei 60 Prozent Luftfeuchtigkeit ist das Folter.

Nun erlebt auch Deutschland einen außergewöhnlich trockenen und ziemlich heißen Sommer, und ausgerechnet jetzt hat eine israelische Freundin, die als Musikerin in Leipzig lebt, beschlossen, der deutschen Hitze in die israelische zu entfliehen. Ihre Antwort auf meine Frage, wieso sie ausgerechnet jetzt fliegen muss, hatte genau zwei Buchstaben: »AC«.

Standard Klimaanlagen – sie sind in Israel selbstverständliche Standardausstattung jeder Wohnung, jedes Geschäfts, jedes Einkaufszentrums und natürlich jeden Busses und Autos. In Deutschland sind Klimaanlagen hingegen eher selten zu finden.

In Israel sind Klimaanlagen selbstverständliche Standardausstattung.

Und das liegt nicht am Geld: Bereist man vergleichsweise arme Länder wie Portugal oder Ungarn, sieht man die Konverter der Klimaanlagen außen an noch den scheußlichsten Plattenbauten in den fiesesten Gegenden. Es handelt sich vielmehr um einen spezifisch deutschen Aberglauben, nach dem Zugluft und deren Steigerungsform, die trockene Klimaanlagenzugluft, krankheitserregend seien. (Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass auch in Südkorea an den »Ventilatortod« geglaubt wird.)

Einerseits ist es lustig zu beobachten, dass dieselben Menschen, die fest davon überzeugt sind, eine Klimaanlage hätte zu Hause negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit, niemals einen Neuwagen ohne Klimaanlage kaufen würden und sich gehörig aufregen, wenn sie im ICE ausfällt. Dass man sich in einem bewegten Hohlraum befindet, scheint also das AC-bedingte Krankheitsrisiko magisch zu minimieren. Gar nicht lustig hingegen ist die Tatsache, dass aufgrund dieses Aberglaubens bei jeder Hitzewelle in Deutschland völlig vermeidbar alte und kranke Menschen sterben, weil ihnen – aus reiner Fürsorge und Fehlinformiertheit – Ventilatoren und Klimaanlagen vorenthalten werden.

Liebe Deutsche, bitte zuhören: Eine der wichtigsten Erfindungen des 20. Jahrhunderts sind Klimaanlagen!

Exzess In Israel tendiert man zum gegenteiligen Exzess. Hier werden Gesundheitsschäden nur dadurch verhindert, dass handelsübliche Klimaanlagen keine Einstellung unter 17 Grad anbieten. Man muss davon ausgehen, dass sonst flächendeckend mit derselben Selbstverständlichkeit minus 17 Grad gewählt und massenhaft Leute in Shopping Malls erfrieren würden.

Da wir in Deutschland von dieser Gefahr weit entfernt sind, es aber aufgrund des Klimawandels immer mehr immer wärmere Sommer geben wird, sollten wir auf Lee Kuan Yew hören. Der Gründer des stets feucht-heißen Stadtstaates Singapur wurde zusammen mit anderen Größen des 20. Jahrhunderts vom Wall Street Journal 1999 nach der wichtigsten Erfindung des Jahrtausends gefragt.

Für ihn war das weder der Buchdruck, noch die Elektrizität, der Verbrennungsmotor oder das Internet – es ist die Klimaanlage!

Doppel-Interview

»Wir teilen einen gemeinsamen Wertekanon«

Vor 60 Jahren brachte das Konzilsdokument »Nostra aetate« eine positive Wende im christlich-jüdischen Dialog. Bischof Neymeyr und Rabbiner Soussan blicken auf erreichte Meilensteine, Symbolpolitik und Unüberwindbares

von Karin Wollschläger  28.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Mitzvah Day

Grünes Licht

Jüdische Gemeinden und Gruppen gestalteten deutschlandweit den Tag der guten Taten

von Katrin Richter  27.11.2025

Düsseldorf

Cooler Kick

Beim Ilan Fiorentino Cup kamen im Gedenken an Spieler aus dem Kibbuz Nahal Oz Israelis, Exil-Iraner und das NRW-Landtagsteam zu einem Freundschaftsturnier zusammen

von Jan Popp-Sewing  27.11.2025

München

Uschi Glas: Christen müssen jüdische Mitbürger schützen

Uschi Glas mahnt Christen zum Schutz von Juden. Sie warnt vor neuer Ausgrenzung und erinnert an eigene Erfahrungen nach dem Krieg. Was sie besonders bewegt und warum sie sich Charlotte Knobloch verbunden fühlt

von Hannah Krewer  27.11.2025

Berlin

Es braucht nur Mut

Das Netzwerk ELNET hat zwei Projekte und einen Journalisten für ihr Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Auch einen Ehrenpreis gab es

von Katrin Richter  26.11.2025

Feiertage

Chanukka-Geschenke für Kinder: Augen auf beim Kauf

Gaming-Konsole, Teddybär oder Carrera-Bahn - Spielzeug dürfte bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen. Worauf zu achten ist - und wann schon der Geruch stutzig machen sollte

 26.11.2025

Orange Day

Palina Rojinski spricht über Gewalt in früherer Beziehung

Wie viele Frauen hat auch die Moderatorin einst in einer Beziehung Gewalt durch ihren Partner erfahren. Darüber spricht sie nun auf Instagram. Sie will anderen Mut machen, sich Hilfe zu holen

 25.11.2025