Festakt

Neue Tora für Leipzig

Rabbiner Zsolt Balla (r.) in der Leipziger Synagoge Foto: S. Hauptmann

Die Israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig hat in einem Festakt am Sonntag eine neue Torarolle eingeweiht. Zunächst hatten verdiente Mitglieder die Gelegenheit, die letzten Schriftzeichen zu vollenden. In einem Festzug wurde die Rolle schließlich unter Leitung von Rabbiner Zsolt Balla in die Synagoge eingebracht.

Die Gemeinde benötigte eine weitere Torarolle, da ihre bisherige nicht mehr nutzbar war. Das Kosten in Höhe von rund 20.000 Euro wurden vorwiegend durch Spenden erbracht.

Rabbiner Zsolt Balla hat vor seiner Ausbildung zum Rabbiner ein Studium als Wirtschaftsingenieur mit dem Diplom abgeschlossen und kommt aus einem nichtreligiösen Elternhaus. Er gehört neben Avraham Radbil zu den beiden ersten Absolventen des 2005 von der Lauder Foundation und dem Zentralrat der Juden wiedergegründeten Rabbinerseminars zu Berlin. 2009 erhielt er in München seine Smicha.

Die Leipziger Gemeinde hatte durch den Zuzug von russischsprachigen Zuwanderern eine Wiederbelebung erfahren. Derzeit hat sie rund 1300 Mitglieder und folgt einem modern orthodoxen Ritus. ja

Dresden

Jüdischer Landesverband Sachsen hat neue Vorsitzende

Ekaterina Kulakova folgt auf Nora Goldenbogen, die Ende November im Alter von 75 Jahren gestorben war

 17.01.2025

Dresden

Landesverband Sachsen wählt neuen Vorsitz

Nach dem Tod von Nora Goldenbogen übernahm Küf Kaufmann provisorisch das Amt. Jetzt wird über eine neue Spitze entschieden

 17.01.2025

Dresden

Porträts von Holocaust-Überlebenden auf Dresdner Neumarkt

Die großformatigen Bilder des Fotografen Luigi Toscano sind Teil des internationalen Erinnerungsprojekts »Gegen das Vergessen«

 16.01.2025

Bewegung

Fit im Schnee

Makkabi Deutschland lud zur fünften Wintersport Week in die Berge Südtirols

von Katrin Richter  16.01.2025

München

»Das Gemeinsame betonen«

Die 38. Jüdischen Kulturtage zeigten ein vielfältiges Programm

von Luis Gruhler  15.01.2025

Berlin

»Wir sind bitter enttäuscht«

Nach den höchst umstrittenen Wahlen in der Jüdischen Gemeinde zogen die Kritiker nun vor Gericht. Doch das fühlt sich nicht zuständig – und weist die Klage ab

von Mascha Malburg  15.01.2025

Forschung

Vom »Wandergeist« einer Sprache

Die Wissenschaftlerinnen Efrat Gal-Ed und Daria Vakhrushova stellten in München eine zehnbändige Jiddistik-Reihe vor

von Helen Richter  14.01.2025

Nachruf

Trauer um Liam Rickertsen

Der langjährige Vorsitzende von »Sukkat Schalom« erlag seinem Krebsleiden. Er war ein bescheidener, leiser und detailverliebter Mensch

von Christine Schmitt  14.01.2025

Porträt der Woche

Keine Kompromisse

Rainer R. Mueller lebt für die Lyrik – erst spät erfuhr er von seiner jüdischen Herkunft

von Matthias Messmer  12.01.2025