Festakt

Neue Tora für Leipzig

Rabbiner Zsolt Balla (r.) in der Leipziger Synagoge Foto: S. Hauptmann

Die Israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig hat in einem Festakt am Sonntag eine neue Torarolle eingeweiht. Zunächst hatten verdiente Mitglieder die Gelegenheit, die letzten Schriftzeichen zu vollenden. In einem Festzug wurde die Rolle schließlich unter Leitung von Rabbiner Zsolt Balla in die Synagoge eingebracht.

Die Gemeinde benötigte eine weitere Torarolle, da ihre bisherige nicht mehr nutzbar war. Das Kosten in Höhe von rund 20.000 Euro wurden vorwiegend durch Spenden erbracht.

Rabbiner Zsolt Balla hat vor seiner Ausbildung zum Rabbiner ein Studium als Wirtschaftsingenieur mit dem Diplom abgeschlossen und kommt aus einem nichtreligiösen Elternhaus. Er gehört neben Avraham Radbil zu den beiden ersten Absolventen des 2005 von der Lauder Foundation und dem Zentralrat der Juden wiedergegründeten Rabbinerseminars zu Berlin. 2009 erhielt er in München seine Smicha.

Die Leipziger Gemeinde hatte durch den Zuzug von russischsprachigen Zuwanderern eine Wiederbelebung erfahren. Derzeit hat sie rund 1300 Mitglieder und folgt einem modern orthodoxen Ritus. ja

Interview

»Ich kenne nichts Vergleichbares«

Ansgar Brinkmann über die Maccabiah, seine neue Aufgabe als Makkabi-Nationaltrainer und alte Legenden

von Helmut Kuhn  27.09.2023

Beschluss

Bornplatzsynagoge: Hamburg gibt Jüdischer Gemeinde Grundstück zurück

Gemeindechef: Der heutige Tag zeigt, dass Unrecht nicht siegt und das jüdische Hamburg eine Zukunft hat

 27.09.2023

Berlin

Herausragendes Engagement

Bürgermeister Kai Wegner ehrt Petra und Franz Michalski mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik

 27.09.2023

Halle

Gedenken am Jahrestag des Anschlags auf Synagoge

Es soll eine Schweigeminute geben - sowie ein Gebet für die Opfer

 27.09.2023

Hamburg

Scheinbare Gegensätze verbinden

Wie jüdische Biografien in der Reihe »Bridging the Gap« in Kunst umgesetzt werden

von Heike Linde-Lembke  27.09.2023

Porträt der Woche

Ein Leben für die Mode

Naomi Tarazi ist Designerin und stellt in diesen Tagen ihre neue Kollektion vor

von Gerhard Haase-Hindenberg  26.09.2023

Synagogen-Gemeinde Köln

Wann ist eine Frau eine Heldin?

Ein neuer Workshop für Mädchen widmet sich weiblichen jüdischen Vorbildern

von Imanuel Marcus  26.09.2023

Thüringen

Jüdische Landesgemeinde erschreckt über Wahlergebnis

Die Stimmenzuwächse für die AfD sind bedrohlich, betont der Vorsitzende Schramm

 26.09.2023

Interview

»Das ist meine Mission«

Die 101-Jährige Margot Friedländer über ihre neue Stiftung, Erinnerungsarbeit und ein Vermächtnis

von Christine Schmitt  25.09.2023