Hamburg

Moin, Juko!

Sie kommen aus Berlin, Chemnitz, München oder Trier. 400 junge Jüdinnen und Juden haben sich am Wochenende zum Jugendkongress in Hamburg zusammengefunden – um einander kennenzulernen, sich auszutauschen und miteinander zu diskutieren.

Bereits beim Eröffnungsdinner am vergangenen Donnerstag wurde klar, in welch außergewöhnlicher Situation der Jugendkongress, von allen »Juko« genannt, stattfand.

Im Podiumsgespräch mit Hanna Veiler, der scheidenden Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD), nahm Igor Levit kein Blatt vor den Mund. Die Bilder von der Überführung der Leichen von Shiri, Kfir und Ariel Bibas ließen ihn nicht los. »Ich kann seit einer Woche nicht ans Klavier«, sagte der Star-Pianist vor einem Publikum, das ihn nur zu gut verstand. Auch die Bundestagswahl und das starke Abschneiden der AfD betrübten ihn sehr, so Levit. »Diese Wahl ist für mich ein Kontinuum von dreieinhalb beschissenen politischen Jahren.«

Ganz so trübselig ging es beim Juko nicht immer zu. Aber dass die Lage für junge Jüdinnen und Juden in Deutschland ernst ist, war deutlich zu spüren. Hoffnung und Verzweiflung, Freude und Trauer wechselten sich in diesen vier Tagen in Hamburg ab.

Hoffnung und Verzweiflung, Freude und Trauer wechselten sich in diesen vier Tagen in Hamburg ab.

Der Jugendkongress wird von der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden (ZWST) in Zusammenarbeit mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland organisiert. Dieses Jahr fand er unter dem Motto »Our Turn« statt. Er ist die größte Veranstaltung seiner Art für junge jüdische Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren. Auch diesmal wurde er dem Anspruch gerecht und wartete mit einer Vielzahl an Workshops, Podien und Ausflügen auf.

Einige Highlights aus dem Programm: Am Freitag konnten die Teilnehmer aus einer Reihe an Stadt-Touren wählen, darunter eine Hafenrundfahrt und ein Besuch im NDR-Fernsehstudio.
Im Anschluss ging es politisch weiter. Auf einem Podium diskutierten unter anderem der Bundestagsabgeordnete Michael Roth und das Knesset-Mitglied Yorai Lahav-Hertzanu über die Sicherheit Israels, und in einem spektakulären Vortrag erklärte der Journalist Yoseph Haddad, warum er stolzer Araber und zugleich stolzer Israeli ist. Später am Abend bekamen dann Interessierte von dem Beziehungscoach Aleeza Ben Shalom Nachhilfe in »Jewish Dating«.

Kein Juko ist komplett ohne die Schabbat-Feier mit gemeinsamem Kerzenzünden und großer Hawdala zum Abschluss. Doch der eigentliche Höhepunkt kam danach: die legendäre Party am Samstagabend. Nur hier gilt: What happens at Juko, stays at Juko.

Gedenken

30 neue Stolpersteine für Magdeburg

Insgesamt gebe es in der Stadt bislang mehr als 830 Stolpersteine

 26.08.2025

München

Schalom, Chawerim!

Der Religionslehrer Asaf Grünwald legt Woche für Woche in Kurzvideos den aktuellen Tora-Text für die Gemeindemitglieder aus

von Luis Gruhler  26.08.2025

Frankfurt am Main

Jüdische Gemeinde ehrt Salomon Korn und Leo Latasch

Beide haben über Jahrzehnte hinweg das jüdische Leben in der Stadt geprägt

 26.08.2025

Neuanfang

Berliner Fußballverein entdeckt seine jüdischen Wurzeln neu

Im Berliner Stadtteil Wedding spielt ein unterklassiger Amateurverein, dessen Geschichte mit einigen der bedeutendsten jüdischen Vereine der Stadt verbunden ist. Der junge Vorstand des Vereins will die eigene Geschichte jetzt aufarbeiten

von Jonas Grimm  25.08.2025

Geburtstag

Renate Aris wird 90

Die Chemnitzer Zeitzeugin prägt seit Jahrzehnten das jüdische Leben der Stadt. Sie hat noch viel vor – eine Tour auf dem »Purple Path« zum Beispiel

von Anett Böttger  25.08.2025

Interview

Unikate und Exlibris

Seit fünf Jahren arbeitet Susanne Riexinger in der Münchner Gemeindebibliothek. Ein Gespräch über Katalogisierung, Provenienz und Geschichte in Büchern

von Luis Gruhler  24.08.2025

Porträt der Woche

Queer und hörbar

Gabriella Guilfoil ist Amerikanerin, Sängerin und suchte lange nach ihrer Gemeinde

von Till Schmidt  24.08.2025

Gastronomie

Feine Küche, große Last

Warum der israelische Sternekoch Gal Ben Moshe sein Restaurant »Prism« in Berlin aufgibt

von Alicia Rust  24.08.2025

Hessen

»Propalästinensische« Demonstranten attackieren jüdische Aktivisten

Bei den Angegriffenen handelt es sich um Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Frankfurt

 23.08.2025