München

Mitglieder, Jom Haschoa, Aktion

Hilfe für andere: Für Kinder aus sozial schwächeren Familien werden Pakete gepackt.

Mitglieder

Die immer noch geltenden starken Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wirbeln die Terminplanungen der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern gehörig durcheinander. Die für den vergangenen Sonntag geplante Mitgliederversammlung musste ein weiteres Mal abgesagt werden. Als neuer Termin wurde jetzt der 2. Mai ins Auge gefasst. Ob die Mitgliederversammlung an diesem Tag tatsächlich stattfinden kann, muss kurzfristig und unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Krisenlage entschieden werden. Die Mitglieder werden darüber schriftlich informiert. ikg

Jom Haschoa

Am Mittwoch, 7. April, 18.30 Uhr, dem Erew Jom Haschoa, lädt die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern online zu einer Gedenkstunde im Zeichen des 78. Jahrestages des Aufstandes im Warschauer Ghetto ein. Rabbiner Shmuel Aharon Brodman spricht zum Jom Haschoa und trägt das El Male Rachamim vor; ein Grußwort aus Berlin sendet Bundesjustizministerin Christine Lambrecht. Jugendliche von Neschama München rezitieren aus dem Briefband Dies ist mein letzter Brief … über das Schicksal von Carola Koppel und vier ihrer sechs Kinder. Vor 80 Jahren kämpften ihr Mann von Amerika aus und sie in München vergeblich um ihre Rettung. Dramatisch ist auch die Überlebensgeschichte der diesjährigen Zeitzeugin Tamar Dreifuss, die 1938 in Wilna geboren wurde und von sich sagt: »Mit drei Jahren endete meine Kindheit.« Die Veranstaltung ist abrufbar auf der Plattform www.ikg-live.de (Benutzername: ikg, Passwort: live). ikg

Aktion

In einer gemeinsamen Aktion von Israelitischer Kultusgemeinde, den Mitzwe Makers und der B’nai B’rith Loge wurden Wünsche von Kindern aus sozial schwächeren Familien wahr. Die Mitzwe Makers und die B’nai B’rith Loge übernahmen die Kosten, und die IKG-Sozialabteilung organisierte die Aktion. 13 Kinder im Alter zwischen dreieinhalb und 16 Jahren durften sich freuen. Handys standen bei ihnen ganz oben auf der Wunschliste. ikg

Berlin

Es braucht nur Mut

Das Netzwerk ELNET hat zwei Projekte und einen Journalisten für ihr Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Auch einen Ehrenpreis gab es

von Katrin Richter  26.11.2025

Feiertage

Chanukka-Geschenke für Kinder: Augen auf beim Kauf

Gaming-Konsole, Teddybär oder Carrera-Bahn - Spielzeug dürfte bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen. Worauf zu achten ist - und wann schon der Geruch stutzig machen sollte

 26.11.2025

Orange Day

Palina Rojinski spricht über Gewalt in früherer Beziehung

Wie viele Frauen hat auch die Moderatorin einst in einer Beziehung Gewalt durch ihren Partner erfahren. Darüber spricht sie nun auf Instagram. Sie will anderen Mut machen, sich Hilfe zu holen

 25.11.2025

Entscheidung

Berlin benennt Platz nach Margot Friedländer

Jahrzehntelang engagierte sich die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer für Aussöhnung. Nun erfährt die Berlinerin nach ihrem Tod eine besondere Ehrung

 26.11.2025 Aktualisiert

Hanau

Rabbiner antisemitisch beleidigt

Für die Gemeinde ist die Pöbel-Attacke kein Einzelfall

 25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Digitales Gedenken

App soll alle Stolpersteine Deutschlands erfassen

Nach dem Start in Schleswig-Holstein soll eine App in Zukunft alle Stolpersteine in Deutschland erfassen. In der App können Biografien der Opfer abgerufen werden

 24.11.2025

Teilnehmer des Mitzvah Day 2016 in Berlin

Tikkun Olam

»Ein Licht für die Welt«

Der Mitzvah Day 2025 brachte bundesweit Gemeinden, Gruppen und Freiwillige zu mehr als 150 Projekten zusammen

 23.11.2025

München

Nicht zu überhören

Klare Botschaften und eindrucksvolle Musik: Die 39. Jüdischen Kulturtage sind eröffnet

von Esther Martel  23.11.2025