München

Mitglieder, Jom Haschoa, Aktion

Hilfe für andere: Für Kinder aus sozial schwächeren Familien werden Pakete gepackt.

Mitglieder

Die immer noch geltenden starken Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wirbeln die Terminplanungen der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern gehörig durcheinander. Die für den vergangenen Sonntag geplante Mitgliederversammlung musste ein weiteres Mal abgesagt werden. Als neuer Termin wurde jetzt der 2. Mai ins Auge gefasst. Ob die Mitgliederversammlung an diesem Tag tatsächlich stattfinden kann, muss kurzfristig und unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Krisenlage entschieden werden. Die Mitglieder werden darüber schriftlich informiert. ikg

Jom Haschoa

Am Mittwoch, 7. April, 18.30 Uhr, dem Erew Jom Haschoa, lädt die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern online zu einer Gedenkstunde im Zeichen des 78. Jahrestages des Aufstandes im Warschauer Ghetto ein. Rabbiner Shmuel Aharon Brodman spricht zum Jom Haschoa und trägt das El Male Rachamim vor; ein Grußwort aus Berlin sendet Bundesjustizministerin Christine Lambrecht. Jugendliche von Neschama München rezitieren aus dem Briefband Dies ist mein letzter Brief … über das Schicksal von Carola Koppel und vier ihrer sechs Kinder. Vor 80 Jahren kämpften ihr Mann von Amerika aus und sie in München vergeblich um ihre Rettung. Dramatisch ist auch die Überlebensgeschichte der diesjährigen Zeitzeugin Tamar Dreifuss, die 1938 in Wilna geboren wurde und von sich sagt: »Mit drei Jahren endete meine Kindheit.« Die Veranstaltung ist abrufbar auf der Plattform www.ikg-live.de (Benutzername: ikg, Passwort: live). ikg

Aktion

In einer gemeinsamen Aktion von Israelitischer Kultusgemeinde, den Mitzwe Makers und der B’nai B’rith Loge wurden Wünsche von Kindern aus sozial schwächeren Familien wahr. Die Mitzwe Makers und die B’nai B’rith Loge übernahmen die Kosten, und die IKG-Sozialabteilung organisierte die Aktion. 13 Kinder im Alter zwischen dreieinhalb und 16 Jahren durften sich freuen. Handys standen bei ihnen ganz oben auf der Wunschliste. ikg

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Berlin

450 Einsatzkräfte schützen jüdische Einrichtungen

Zudem seien im laufenden Jahr zwei Millionen Euro in bauliche Sicherheitsleistungen für jüdische Einrichtungen investiert worden sowie 1,5 Millionen Euro in mobile Sicherheitsleistungen für jüdische Gemeindeeinrichtungen

 19.11.2025

Ehrung

»Gräben aufgerissen«

Der Preis Augsburger Friedensfest ehrt Personen, die sich um ein friedvolles Miteinander der Religionen bemühen. Jetzt ging er an Josef Schuster vom Zentralrat der Juden. Er äußert sich bei der Verleihung kritisch

von Christopher Beschnitt  18.11.2025

Leipzig

Henriette Goldschmidt: Feministin der ersten Stunde

Sie wollte Frauen durch Bildung und Erwerbstätigkeit mehr Unabhängigkeit ermöglichen: Henriette Goldschmidt eröffnete in Leipzig die erste »Hochschule für Frauen«. Vor 200 Jahren wurde sie geboren

von Katharina Rögner  17.11.2025

Judenhass

Charlotte Knobloch warnt: Zukunft jüdischen Lebens ungewiss

Die Hintergründe

 16.11.2025

Porträt der Woche

Bühne und Heimweh

Emiliia Kivelevich inszeniert Theater zwischen Kunst, Glaube und Migration

von Christine Schmitt  16.11.2025

Ehrung

Göttinger Friedenspreis für Leon Weintraub und Schulnetzwerk

Zwei Auszeichnungen, ein Ziel: Der Göttinger Friedenspreis geht 2026 an Leon Weintraub und ein Schulprojekt. Beide setzen sich gegen Rassismus und für Verständigung ein

von Michael Althaus  13.11.2025

Israel

Voigt will den Jugendaustausch mit Israel stärken

Es gebe großes Interesse, junge Menschen zusammenzubringen und Freundschaften zu schließen, sagt der thüringische Regierungschef zum Abschluss einer Israel-Reise

von Willi Wild  13.11.2025

Karneval

»Ov krüzz oder quer«

Wie in der NRW-Landesvertretung in Berlin die närrische Jahreszeit eingeleitet wurde

von Sören Kittel  13.11.2025