Static & Ben El

»Ich liebe jeden Song«

Man hört sie im Bus, beim Sport, im Jugendzentrum: Static & Ben El Foto: Flash90

Static & Ben El treten als Special Act bei der Jewrovision auf: Als dies bekannt gegeben wurde, war ich aus dem Häuschen, denn das israelische Singduo gilt in Israel schlechthin als Superstar. Umso mehr freue ich mich, die beiden live in Berlin zu sehen und ihre Show zu genießen.

Seitdem ich denken kann, höre ich ihre Musik. So würde man vermutlich als Erstes auf die Songs der beiden stoßen, wenn man anfängt, israelische Musik zu hören. Die Songs laden zum Tanzen und Mitsingen ein und erzeugen im Handumdrehen gute Laune.

Stimmung Ich bin der festen Überzeugung, dass die Stimmung unglaublich sein wird, sobald die beiden die Bühne betreten. Static & Ben El werden uns für kurze Zeit Israel mit nach Berlin und die Halle zum Beben bringen.

Egal, ob jung oder alt, die Songs sind für jedermann.

Egal, ob jung oder alt, die Songs sind für jedermann. Man hört sie im Bus, beim Sport, im Jugendzentrum oder im Auto. Jede israelische Playlist auf Spotify enthält Lieder von Static & Ben El, denn auf deren Musik kann man so gut wie gar nicht verzichten, sie sind von keiner Playlist wegzudenken.

Mehrsprachig Was mich immer wieder fasziniert, ist die Kombination aus Rap, Gesang, orientalischen Melodien und den vielen Sprachen, die in jedem Song aufeinandertreffen. So hört man nicht nur Hebräisch in den Texten, sondern auch Englisch, Französisch und Spanisch.

Seit einigen Jahren treten die Interpreten auch nicht mehr nur zu zweit auf, sondern performen mit international bekannten Künstlern wie J Balvin oder Pitbull. Von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der Aufrufe auf YouTube, und die Musikvideos, die auf höchstem Niveau gedreht sind, gewinnen immer mehr Aufmerksamkeit.

Lieder wie »Tudo Bom«, was so viel heißt wie »alles ist gut«, oder »Namaste« sind Ohrwürmer, die gar nicht mehr aus dem Kopf gehen. Ich bin ein großer Fan solcher Lieder, die mich unterhalten und die mir Vergnügen bereiten, wenn ich sie immer und immer wieder höre.

Performance Ich liebe jeden Song von ihnen und freue mich auf weitere Musik in der Zukunft. Der diesjährige Special Act von Static & Ben El wird etwas ganz Besonderes sein, denn in den vergangenen Jahren haben viele Gruppen auf der Jewrovision ihre Shows auf Lieder der beiden performt.

Bis heute erinnere ich mich an die Acts aus Düsseldorf und Frankfurt, die immer noch in allen Köpfen sind. Static & Ben El werden auf dieser Jewrovision die Kirsche auf der Sahnetorte sein und hoffentlich mich und alle anderen im Raum mit ihrer Musik verzaubern. Nach so langer Zeit ohne Konzerte kann ich es kaum erwarten, eine großartige Show mit guter Stimmung, tollen Menschen und ganz viel Spaß zu erleben.

Und wer weiß: Vielleicht können wir Static & Ben El bald ein zweites Mal in Deutschland begrüßen.

Die Autorin ist 16 Jahre alt und Madricha im JuZe Elef Drachim.

Gedenken

Neues Denkmal für jüdische Häftlinge in Gedenkstätte Ravensbrück

Etwa 20.000 Jüdinnen und Juden sind im ehemaligen Konzentrationslager Ravensbrück in Brandenburg inhaftiert gewesen. Die heutige Gedenkstätte hat nun ein neues Denkmal enthüllt - im Beisein von Überlebenden

von Daniel Zander  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Reaktionen

Zohran Mamdanis Sieg spaltet die jüdische Gemeinschaft

Während ein Drittel der New Yorker Juden den neuen Bürgermeister gewählt hat, haben andere Angst, dass dessen Antizionismus ihre Sicherheit gefährdet

 06.11.2025

Hamburg

Viel mehr als Klezmer

In der Hansestadt haben die zweiten Jüdischen Kulturtage begonnen. Bis Mitte Dezember erwartet die Besucher ein breit gefächertes Programm – inklusive einer jiddisch-hebräischen Oper

von Heike Linde-Lembke  06.11.2025

Düsseldorf

»Eine Stimme, wo andere schwiegen«

Die Gemeinde zeichnet Wolfgang Rolshoven mit der Josef-Neuberger-Medaille aus

von Stefan Laurin  06.11.2025

Berlin

Andacht für Margot Friedländer: »Du lebst weiter«

Sie war Holocaustüberlebende, Berliner Ehrenbürgerin und eine eindrucksvolle Persönlichkeit. Gestern wäre Margot Friedländer 104 Jahre alt geworden. An ihrem Grab erinnern Freunde und Bekannte an sie

von Andreas Heimann  06.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Potsdam

Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert zwei Rabbinerinnen

In Deutschlands größter Synagoge Rykestraße in Berlin-Prenzlauer Berg werden an diesem Donnerstag zwei Rabbinerinnen ordiniert. Zu der Feier wird auch Polit-Prominenz erwartet

 05.11.2025

Berlin

Davidstern-Gemälde an East Side Gallery beschmiert

Der Tatverdächtige konnte gefasst werden. Bei der Begehung seines Wohnhauses fand die Polizei mehrere Hakenkreuze

 05.11.2025