Jüdische Gemeinde zu Berlin

Gegendarstellung

Foto: Marco Limberg

ln einem am 21. April 2014 auf der Internetseite www.juedische-allgemeine.de eingestellten Beitrag mit der Überschrift »Senat muss zahlen« heißt es:

»Hintergrund des Streits ist ein fehlender Wirtschaftsplan für 2013, der laut Staatsvertrag Voraussetzung für die finanziellen Zuschüsse des Landes ist. Trotz wiederholter Mahnungen des Senats legte die Jüdische Gemeinde nicht vor.«

Hierzu stellen wir fest:
Die Jüdische Gemeinde zu Berlin hat, wie seit Jahrzehnten üblich, der Kulturverwaltung des Senats auch für das Jahr 2013 einen ausführlichen Wirtschaftsplan rechtzeitig vorgelegt. Gegenstand der Auseinandersetzung mit der Kulturverwaltung ist die Frage, in welcher Höhe staatsvertraglich vereinbarte Fördermittel zu bezahlen sind.

Berlin, 12. Juni 2014
Dr. Gideon Joffe

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Nachruf

Lev tov, ein gutes Herz

Der ehemalige Berliner Gemeinderabbiner Chaim Rozwaski ist verstorben

 09.10.2025

WIZO

Party und Patenschaften

Die diesjährige Gala der Frauen-Organisation in Frankfurt übertraf alle Erwartungen

von Laura Vollmers  06.10.2025

7. Oktober

Jüdische Gemeinde fordert aus Zeichen der Solidarität Israel-Flagge vor Rathaus

Am Dienstag jährt sich das von Terroristen der Hamas und anderer Terrororganisationen verübte Massaker in Israel zum zweiten Mal

 05.10.2025

Porträt der Woche

Auf der Bühne des Lebens

Elena Prokhorova war Lehrerin und findet ihr Glück im Theaterspielen

von Christine Schmitt  05.10.2025