Gemeindetag 2016

Es kann losgehen

Die Ersten: Familie Botmann aus Trier hat schon am Donnerstagvormittag im Hotel eingecheckt. Foto: Gregor Zielke

Arik, Alina, Tali und Noa Botmann checken als erste Familie für den Gemeindetag 2016 in Berlin ein. Die Botmanns kommen aus Trier und wollen noch am Donnerstag an den Ausflügen teilnehmen.

Die beiden sieben- und elfjährigen Mädchen Noa und Tali werden am Kinderprogramm teilnehmen und freuen sich schon. Die Eltern gehen getrennte Wege. Während Arik Botmann sich das Technikmuseum anschauen möchte, lässt sich seine Frau Alina durch das Berliner Botschaftsviertel führen.

workshops Bei den Workshops interessiert sich Mutter Alina für den Workshop »Terror in Tel Aviv, Brüssel, Paris – Wie verändert der Terror unsere Gesellschaften?«. Arik hat sich mehrere Termine zum Thema muslimische Verbände, jüdisch-muslimischer Dialog, Herausforderungen und Perspektiven aus jüdischer Sicht vorgemerkt.

Am Freitag werden die beiden wieder zu verschiedenen Ausflügen aufbrechen, Arik möchte sich noch das Gelände der Topographie des Terrors zeigen lassen. Alina Botmann interessiert sich für »Jüdische Frauen in Berlin«. Zunächst müssen sie aber ihre Koffer abgeben, damit sie auch rechtzeitig zu den Bussen kommen, die vor dem Hotel auf sie warten. ja

Hamburg

Beginn einer Tradition

Aufgrund ihres Riesenerfolgs sollen die ersten Kulturtage in der Hansestadt nicht die letzten sein

von Heike Linde-Lembke  07.12.2023

Berlin

Schatten über dem Lichterfest

Zum Entzünden des großen Chanukka-Leuchters am Brandenburger Tor kommt in diesem Jahr erstmals der Bundeskanzler. Es ist ein Zeichen der Solidarität. Viele Jüdinnen und Juden wünschen sich das auch im Alltag

von Verena Schmitt-Roschmann  07.12.2023

Chanukka

Acht Kerzen

Was wünschen sich Jüdinnen und Juden? Wie bereiten sich Gemeindemitglieder auf das Lichterfest vor? Eine Umfrage

von Christine Schmitt  07.12.2023

Antisemitismus

Umfrage: Jede dritte jüdische Gemeinde hat jüngst Angriffe erlebt

Zentralratspräsident Josef Schuster: »Das sind erschütternde Berichte«

 06.12.2023

Interview

»Wir müssen jetzt alle aufstehen«

Dirk Wohltorf erzählt, warum er die Großkundgebung gegen Antisemitismus organisiert

 06.12.2023

Hamburg

Architekturwettbewerb kann beginnen

Bundestag gibt finanzielle Mittel in Höhe von 13,2 Millionen Euro für die neue Bornplatzsynagoge frei

 05.12.2023

Geschichte

Emanzipation und Verfolgung

Der Justizpalast in München zeigt eine Ausstellung über jüdische Juristinnen

von Nora Niemann  05.12.2023

Kino

Eine unmenschliche Familienidylle

Im Filmtheater am Sendlinger Tor wurde »The Zone of Interest« über Rudolf Höß gezeigt

von Ellen Presser  05.12.2023

Berlin

Festliche Stimmung beim Chanukka-Basar, Spenden für Kibbuzim

Hunderte kamen in die Pestalozzistraße

von Imanuel Marcus  04.12.2023