EMG

Erkältung, Caddie und Meditation

Tischtennis Alexander Iskin ist, knapp eine Woche vor Beginn der EMG, aufgeregter als zu Trainingsbeginn. »Jetzt merke ich, dass es bald losgeht«, sagt der 25-jährige Tischtennisspieler, der für das deutsche Team antritt. Sorgen macht er sich aber keine. »Ich bin gut in Form und optimistisch, dass ich es weit bringe.« Iskin ist hauptberuflich bildender Künstler. In seinem Atelier in Berlin-Marienfelde hat er eine Tischtennisplatte aufgestellt. »Diese Woche übe ich noch einmal mit meinem persönlichen Trainer«, sagt er. Er bereitet sich so intensiv wie möglich vor – auch mental. Iskin setzt dabei auf Meditationsübungen. »Ich schließe die Augen und spiele im Kopf ganz ruhig und immer wieder bestimmte Abläufe durch«, erklärt er. »Es geht mir darum, mich jetzt schon in die Wettkampfsituation zu vertiefen.«

golf Ariel Abaew hat endlich eine Proberunde mit seinem Caddie gespielt – der Termin musste bis jetzt immer wieder verschoben werden. Doch das Training verlief überraschend: Nicht immer haben beide die Spielsituationen gleich eingeschätzt. »Zwar ist es super, dass jemand da ist, der einem die Tasche trägt und die Spielsituation analysiert«, sagt Abaew. »Aber wir müssen uns noch besser aufeinander abstimmen.« Bislang hat Abaew viel allein trainiert – oder mit seinem persönlichen Trainer. Mit ihm habe er mögliche Turniersituationen nachgestellt. Abaew möchte vor allem noch das Putten üben, also das Einlochen des Balls mit einem Putter, einem bestimmten Schlägertyp. »Die Aufregung steigt spürbar«, sagt er. »Ich freue mich auf die anderen Golfer und die vielen spannenden Events.«

dressurreiten Die größte Herausforderung ist Zeit: Dennoch, Mirjam Rosenstein hat es geschafft, noch einmal mit Dressurpferd Durengo zu trainieren. »Immerhin ist Durengo nicht mein Pferd, und ich kann mir die Zeiten nicht aussuchen«, sagt die Volkswirtin. Es sei nicht einfach, Familie, Beruf und Turniervorbereitung unter einen Hut zu bringen. Einige Tage vor Beginn der EMG versucht die 35-Jährige, mit dem Pferd zu trainieren, so oft es geht. »Aber wenn ich an einem Mittwoch zwischen elf und zwölf Uhr ein Training angeboten bekomme, dann muss ich eben ablehnen«, sagt sie. Trotz der wenigen Trainingseinheiten ist Rosenstein frohen Mutes. Das letzte Mal ist sie die Turnieraufgabe geritten, also so, wie es während der EMG aussehen soll. Das will sie auch beim nächsten Training wiederholen.

fechten Für Säbelfechter Ruslan Satschkow läuft das Training derzeit nicht planmäßig: Er hat sich vor einigen Tagen eine Erkältung eingefangen und muss sich nun schonen. »Bis zur nächsten Woche darf ich nicht intensiv trainieren«, bedauert Satschkow. »Ich möchte schließlich nicht während der EMG flachliegen.« Trotz des Trainingsausfalls ist der 28-Jährige optimistisch. »Ich werde fit sein und ein erfolgreiches Turnier fechten«, sagt er. Für Satschkow als turniererfahrener Sportler überwiegt vor dem Beginn der EMG die Vorfreude. »Es ist toll, dass es bald losgeht«, sagt er. Bevor er wegen seiner Erkältung eine Trainingspause einlegen musste, hat er in erster Linie an seiner Ausdauer gearbeitet. Nach der physischen Vorbereitung stehe für ihn nun die mentale an.

Interview

»Physisch geht es mir gut, psychisch ist ewas anderes«

Sacha Stawski über den Angriff auf ihn und seine Kritik an Frankfurts Oberbürgermeister

von Helmut Kuhn  28.08.2025

München

»In unserer Verantwortung«

Als Rachel Salamander den Verfall der Synagoge Reichenbachstraße sah, musste sie etwas unternehmen. Sie gründete einen Verein, das Haus wurde saniert, am 15. September ist nun die Eröffnung. Ein Gespräch über einen Lebenstraum, Farbenspiele und Denkmalschutz

von Katrin Richter  28.08.2025

Zentralrat

Schuster sieht Strukturwandel bei jüdischen Gemeinden

Aktuell sei der Zentralrat auch gefordert, über religiöse Fragen hinaus den jüdischen Gemeinden bei der Organisation ihrer Sicherheit zu helfen

 27.08.2025

Gedenken

30 neue Stolpersteine für Magdeburg

Insgesamt gebe es in der Stadt bislang mehr als 830 Stolpersteine

 26.08.2025

München

Schalom, Chawerim!

Der Religionslehrer Asaf Grünwald legt Woche für Woche in Kurzvideos den aktuellen Tora-Text für die Gemeindemitglieder aus

von Luis Gruhler  26.08.2025

Frankfurt am Main

Jüdische Gemeinde ehrt Salomon Korn und Leo Latasch

Beide haben über Jahrzehnte hinweg das jüdische Leben in der Stadt geprägt

 26.08.2025

Neuanfang

Berliner Fußballverein entdeckt seine jüdischen Wurzeln neu

Im Berliner Stadtteil Wedding spielt ein unterklassiger Amateurverein, dessen Geschichte mit einigen der bedeutendsten jüdischen Vereine der Stadt verbunden ist. Der junge Vorstand des Vereins will die eigene Geschichte jetzt aufarbeiten

von Jonas Grimm  25.08.2025

Geburtstag

Renate Aris wird 90

Die Chemnitzer Zeitzeugin prägt seit Jahrzehnten das jüdische Leben der Stadt. Sie hat noch viel vor – eine Tour auf dem »Purple Path« zum Beispiel

von Anett Böttger  25.08.2025

Interview

Unikate und Exlibris

Seit fünf Jahren arbeitet Susanne Riexinger in der Münchner Gemeindebibliothek. Ein Gespräch über Katalogisierung, Provenienz und Geschichte in Büchern

von Luis Gruhler  24.08.2025