Berlin

Eine Feier für die ganze Familie

Gute Laune trotz Regen: Das WIZO-Makkabi-Festival im vergangenen Jahr Foto: Mike Minehan

Fußball, Blitzschach, Köstliches vom Grill: Am Sonntag findet auf der Julius-Hirsch-Sportanlage das große Benefiz-Fest von TuS Makkabi und WIZO Berlin statt. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto »Das ultimative Sportfest des Jahres«. Die Erlöse kommen der Jugendabteilung von Makkabi und einer Kindertagesstätte in Bat Yam zugute.

»Das Sportfest ist eine Feier für die ganze Familie«, sagt die Berliner WIZO-Vorsitzende Michal Gelerman. »Für jeden ist etwas dabei.« Ganz besonders freut sich Gelerman schon auf das Benefiz-Fußballturnier. Insgesamt 16 Mannschaften nehmen daran teil, unter anderem auch ein Team der israelischen Botschaft.

Überraschung Parallel zum Turnier der Herren wird es auch für den Nachwuchs ein Fußballturnier unter Beteiligung von Makkabi geben. »Sowohl bei den Herren als auch bei der Jugend steht vorab noch kein Favorit auf den Turniersieg fest«, weiß Isaak Lat, Mitglied des Makkabi-Vorstands. »Jede Mannschaft wird für eine Überraschung gut sein – Ausgang offen.«

Ein eigenes Programm wird beim Sportfest auch für die Kleinen angeboten. Sie können an einem Spiele-Parcours und an einem Blitzschachturnier teilnehmen und unter Anleitung Malen lernen. »Es ist alles vorbereitet«, sagt Makkabi-Vorstand Lat und lacht. »Jetzt muss nur noch der Wettergott mitspielen und die Sonne scheinen.«

Weitere Informationen zum Benefiz-Sportfest finden Sie hier:
www.tus-makkabi.de
www.wizo-ev.org

München

Knobloch lobt Merz-Rede in Synagoge

Am Montagabend wurde in München die Synagoge Reichenbachstraße wiedereröffnet. Vor Ort war auch der Bundeskanzler, der sich bei seiner Rede berührt zeigte. Von jüdischer Seite kommt nun Lob für ihn - und ein Appell

von Christopher Beschnitt  16.09.2025

Auszeichnung

Düsseldorfer Antisemitismusbeauftragter erhält Neuberger-Medaille

Seit vielen Jahren setze sich Wolfgang Rolshoven mit großer Entschlossenheit gegen Antisemitismus und für die Stärkung jüdischen Lebens in Düsseldorf ein, hieß es

 16.09.2025

Erinnerung

Eisenach verlegt weitere Stolpersteine

Der Initiator des Kunst- und Gedenkprojekts, Gunter Demnig aus Köln, die Stolpersteine selbst verlegen

 16.09.2025

Porträt der Woche

Passion für Pelze

Anita Schwarz ist Kürschnerin und verdrängte lange das Schicksal ihrer Mutter

von Alicia Rust  16.09.2025

Bayern

Merz kämpft in wiedereröffneter Synagoge mit Tränen

In München ist die Synagoge an der Reichenbachstraße feierlich wiedereröffnet worden, die einst von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Der Bundeskanzler zeigte sich gerührt

von Cordula Dieckmann  16.09.2025 Aktualisiert

Sachsen-Anhalt

Erstes Konzert in Magdeburger Synagoge

Die Synagoge war im Dezember 2023 eröffnet worden

 15.09.2025

Thüringen

Jüdisches Bildungsprojekt »Tacheles mit Simson« geht erneut auf Tour

Ziel des Projektes sei es, dem Aufkommen von Antisemitismus durch Bildung vorzubeugen, sagte Projektleiter Johannes Gräser

 15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Berlin

Margot Friedländer Preis wird verliehen

Die mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Auszeichnung gehe an Personen, die sich für Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie einsetzen

 15.09.2025