Einbruch

Dieb in der Nacht

Torakrone der Jüdischen Gemeinde Marburg Foto: Monika Bunk

Die Synagoge der Jüdischen Gemeinde Marburg ist in der Nacht von Sonntag auf Montag ausgeraubt worden. »Der Schaden beläuft sich auf über 1000 Euro«, sagte die stellvertretende Gemeindevorsitzende Monika Bunk der Jüdischen Allgemeinen.

Der Dieb habe sich offenbar am Sonntag nach einem Konzert in der Synagoge versteckt und einschließen lassen. In der Nacht sei er dann mit mehreren Gegenständen aus dem Gotteshaus geflüchtet, so Bunk. Zu dem Diebesgut gehörten eine silberne Torakrone, der Inhalt einer Spendenbox und ein Laptop.

Wert »Der Diebstahl unserer Torakrone trifft uns sehr«, erklärte Gemeindevorsitzende Bunk. Die Krone sei zwar anders als von der Marburger Polizei angegeben nicht mit Edelsteinen besetzt und habe auch nicht über 5000 Euro gekostet. »Ihr religiöser Wert für uns ist jedoch enorm.« Die Krone wurde der Gemeinde erst vor einiger Zeit als Spende vom »Förderverein für Synagoge und Kulturzentrum der Jüdischen Gemeinde Marburg« übergeben.

Die Polizei Marburg geht davon aus, dass der Dieb nach seinem Raub die Synagoge über das Obergeschoss verlassen hat. »Die Videoaufnahmen belegen, dass alle Besucher des Konzerts unser Haus wieder verlassen haben – mit Ausnahme des Diebs«, bekräftigt auch Monika Bunk.

Nach Angaben der Marburger Polizei ist der Verdächtige zwischen 18 und 20 Jahren alt, kräftiger Statur und etwa 1,80 Meter groß. Am Abend des Diebstahls soll er eine dicke dunkle Jacke sowie eine dunkle Wollmütze getragen haben. ja

Nachruf

»Hej då, lieber Walter Frankenstein«

Der Berliner Zeitzeuge und Hertha-Fan starb im Alter von 100 Jahren in seiner Wahlheimat Stockholm

von Chris Meyer  04.05.2025

Essay

Das höchste Ziel

Was heißt es eigentlich, ein Mensch zu sein? Was, einer zu bleiben? Überlegungen zu einem Begriff, der das jüdische Denken in besonderer Weise prägt

von Barbara Bišický-Ehrlich  04.05.2025

Sehen!

Die gescheiterte Rache

Als Holocaust-Überlebende das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollten

von Ayala Goldmann  04.05.2025 Aktualisiert

Zusammenhalt

Kraft der Gemeinschaft

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern feierte das Fest der Freiheit im Geiste von Tradition und Herzlichkeit

von Rabbiner Shmuel Aharon Brodman  03.05.2025

Porträt der Woche

Die Zeitzeugin

Assia Gorban überlebte die Schoa und berichtet heute an Schulen von ihrem Schicksal

von Christine Schmitt  03.05.2025

München

Anschlag auf jüdisches Zentrum 1970: Rechtsextremer unter Verdacht

Laut »Der Spiegel« führt die Spur zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens

 02.05.2025

Auszeichnung

Margot Friedländer erhält Großes Verdienstkreuz

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erhält das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik. Steinmeier würdigt ihr Lebenswerk als moralische Instanz

 02.05.2025

Berlin

Tage im Mai

Am Wochenende beginnt mit »Youth4Peace« ein Treffen von 80 jungen Erwachsenen aus 26 Ländern. Sie wollen über Frieden und Demokratie sprechen. Auch Gali und Yuval aus Israel sind dabei

von Katrin Richter  01.05.2025

Frankfurt

Zwischen den Generationen

2020 führten Jugendliche gemeinsam mit Überlebenden der Schoa ein »Zeitzeugentheater« auf. Nathaniel Knops Dokumentarfilm »Jetzt?« zeigt dessen Entstehung und feierte nun Premiere

von Eugen El  01.05.2025