Sachsen

Der Weg für ein Jüdisches Museum Dresden ist frei

Blick auf die Dresdner Altstadt Foto: imago images/Arvid Müller

Der Dresdner Stadtrat hat den Weg für ein Jüdisches Museum in der sächsischen Landeshauptstadt frei gemacht. Eine entsprechende Vorlage wurde einstimmig angenommen, wie der Dresdner Grünen-Stadtrat Torsten Schulze nun mitteilte.

Die konkrete Ausgestaltung des Projektes stehe noch aus, auch über den Standort müsse noch verhandelt werden. Die Jüdische Gemeinde begrüßte die Entscheidung des Stadtrats.

Das Museum solle einen überregionalen Charakter haben und eine europäische Perspektive einnehmen, heißt es im Beschluss. Er soll die Geschichte von Juden im historischen Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen dokumentieren und darüber hinaus von Juden im heutigen Polen und Tschechien.

Das neue Museum könne die bisher schwerpunktmäßig in Westdeutschland bestehenden jüdischen Museen um eine ostdeutsche Perspektive ergänzen.

Seit 2014 engagiert sich in Dresden ein Verein für die Idee eines solchen Museums. Die Vorlage war im Juli 2020 in den Stadtrat eingebracht worden. epd

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025

Schwielowsee

Shlomo Afanasev ist erster orthodoxer Militärrabbiner für Berlin und Brandenburg

Militärrabbiner gibt es bereits in Deutschland. Nun steigt der erste orthodoxe Rabbiner bei der Bundeswehr in Brandenburg ein

 29.10.2025

Essay

Vorsichtig nach vorn blicken?

Zwei Jahre lang fühlte sich unsere Autorin, als lebte sie in einem Vakuum. Nun fragt sie sich, wie eine Annäherung an Menschen gelingen kann, die ihr fremd geworden sind

von Shelly Meyer  26.10.2025

Stuttgart

Whisky, Workshop, Wirklichkeit

In wenigen Tagen beginnen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt die Jüdischen Kulturwochen. Das Programm soll vor allem junge Menschen ansprechen

von Anja Bochtler  26.10.2025

Porträt

Doppeltes Zuhause

Sören Simonsohn hat Alija gemacht – ist aber nach wie vor Basketballtrainer in Berlin

von Matthias Messmer  26.10.2025

Trilogie

Aufgewachsen zwischen den Stühlen

Christian Berkel stellte seinen Roman »Sputnik« im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  26.10.2025

Dank

»Endlich, endlich, endlich!«

Die IKG und zahlreiche Gäste feierten die Freilassung der Geiseln und gedachten zugleich der Ermordeten

von Esther Martel  24.10.2025

Kladow

Botschaft der Menschlichkeit

Auf Wunsch von Schülern und des Direktoriums soll das Hans-Carossa-Gymnasium in Margot-Friedländer-Schule umbenannt werden

von Alicia Rust  24.10.2025

Osnabrück

Rabbiner Teichtal: »Unsere Aufgabe ist es, nicht aufzugeben«

»Wer heute gegen Juden ist, ist morgen gegen Frauen und übermorgen gegen alle, die Freiheit und Demokratie schätzen«, sagt der Oberrabbiner

 24.10.2025