Ausstellung

Berliner erzählen von ihrem »jüdischen Berlin«

Blick aufs Centrum Judaicum Foto: Marco Limberg

Unter dem Titel »Jüdisches Berlin erzählen. Mein, Euer, Unser?« beginnt am 13. Dezember eine neue Ausstellung in der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum. Im Frühjahr hatte sich die Einrichtung mit dem Aufruf »Und was ist Ihr jüdisches Berlin?« an alle Berliner und Berlinerinnen gewandt. Eine Auswahl der erhaltenen Rückmeldungen werde nun präsentiert, wie die Stiftung am Montag ankündigte.

In einem »Geschichten-Kaleidoskop« lassen Berliner anhand von Objekten, Texten oder kurzen Videosequenzen teilhaben an »ihrem jüdischen Berlin« und den damit verbundenen Beziehungsgeschichten. Anknüpfungspunkte sind demnach Gegenstände, Fotos, Gemälde, Erinnerungen und familiäre Biografien. In einer vielstimmigen Videoinstallation werden zudem vertiefende Einblicke in die jüdische Vergangenheit von 1800 bis in die Gegenwart Berlins präsentiert.

Anlass der Schau ist das Jubiläum 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland sowie das Bestehen der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, die in diesem Jahr ihren 350. Geburtstag begeht. kna

Die Schau läuft ab dem 13. Dezember bis zum 12. Juni 2022 in der Neuen Synagoge Berlin - Centrum Judaicum.

Buchvorstellung

Sprache, Fleiß und eine deutsche Geschichte

Mihail Groys sprach im Café »Nash« im Münchener Stadtmuseum über seine persönlichen Erfahrungen in der neuen Heimat

von Nora Niemann  20.10.2025

Chemnitz

Erinnerungen an Justin Sonder

Neben der Bronzeplastik für den Schoa-Überlebenden informiert nun eine Stele über das Leben des Zeitzeugen

 19.10.2025

Porträt der Woche

Leben mit allen Sinnen

Susanne Jakubowski war Architektin, liebt Tanz und die mediterrane Küche

von Brigitte Jähnigen  19.10.2025

Miteinander

Helfen aus Leidenschaft

Ein Ehrenamt kann glücklich machen – andere und einen selbst. Menschen, die sich freiwillig engagieren, erzählen, warum das so ist und was sie auf die Beine stellen

von Christine Schmitt  19.10.2025

Architektur

Wundervolles Mosaik

In seinem neuen Buch porträtiert Alex Jacobowitz 100 Synagogen in Deutschland. Ein Auszug

von Alex Jacobowitz  17.10.2025

Nova Exhibition

Re’im, 6 Uhr 29

Am 7. Oktober 2023 feierten junge Menschen das Leben. Dann überfielen Hamas-Terroristen das Festival im Süden Israels. Eine Ausstellung in Berlin-Tempelhof zeigt den Horror

von Sören Kittel  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Erinnerung

Gedenken an erste Deportationen aus Berlin am »Gleis 17«

Deborah Hartmann, Direktorin der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, warnte mit Blick auf das Erstarken der AfD und wachsenden Antisemitismus vor einer brüchigen Erinnerungskultur

 16.10.2025

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025