Franz-Rosenzweig-Preis

Auszeichnung für »Bild«-Chefredakteur

Michael Naor von der B’nai B’rith Loge Düsseldorf, »Bild«-Chef Julian Reichelt und der Historiker Michael Wolffsohn (v.l.) Foto: Annette Kanis

Mit dem erstmals vergebenen Franz-Rosenzweig-Preis zeichnet die jüdische B’nai B’rith Franz-Rosenzweig-Loge in Düsseldorf den »Bild«-Chefredakteur Julian Reichelt aus.

Er werde für seine konsequente und couragierte journalistische Tätigkeit zur Unterstützung des Staates Israel und zur Bekämpfung von Antisemitismus geehrt, teilte die Franz-Rosenzweig-Loge am Dienstag in Düsseldorf mit. Der Preis wird am Samstagabend bei einem Bankett zum 50-jährigen Bestehen der Vereinigung in Düsseldorf überreicht.

50 Jahre »B’nai B’rith« wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA gegründet und zählt heute nach eigenen Angaben mit Vertretungen in mehr als 50 Ländern zu den weltweit größten jüdischen Organisationen.

Ziele seien unter anderen Wohltätigkeit, die Förderung von Bildung und Kultur, die Bekämpfung von Rassismus und Antisemitismus sowie die Solidarität mit Israel, hieß es. Die Düsseldorfer Loge entstand den Angaben zufolge 1901 und wurde nach der Zerschlagung durch die Nationalsozialisten 1967 als Franz-Rosenzweig-Loge neu gegründet. epd

Potsdam

Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert zwei Rabbinerinnen

In Deutschlands größter Synagoge Rykestraße in Berlin-Prenzlauer Berg werden an diesem Donnerstag zwei Rabbinerinnen ordiniert. Zu der Feier wird auch Polit-Prominenz erwartet

 05.11.2025

Berlin

Davidstern-Gemälde an East Side Gallery beschmiert

Ein Gemälde an der bekannten East Side Gallery ist Ziel einer antisemitischen Schmiererei geworden. Der Tatverdächtige konnte gefasst werden. Bei der Begehung seines Wohnhauses fand die Polizei mehrere Hakenkreuze

 05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Würdigung

Margot Friedländer wird mit Sonderbriefmarke geehrt

Wie das Finanzministerium mitteilte, war die Sonderbriefmarke für Friedländer ein »besonderes Anliegen« von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil

 04.11.2025

B’nai B’rith

»Wie eine große Familie«

Delegierte aus 20 Ländern kamen zusammen, um sich eine neue Organisationsstruktur zu geben

von Ralf Balke  03.11.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an November-Pogrome

Zum 87. Jahrestag der NS-November-Pogrome von 1938 werden am Sonntag ganztägig die Namen der im Holocaust ermordeten Berliner Jüdinnen und Juden vorgelesen. Bei einem Gedenken am Abend wird Berlins Regierender Bürgermeister sprechen

 03.11.2025

Gedenkstätten

Gedenkzeichen für jüdische Ravensbrück-Häftlinge

Zur feierlichen Enthüllung werden unter anderem Zentralratspräsident Josef Schuster, die brandenburgische Kulturministerin Manja Schüle (SPD) und der Beauftragte für Erinnerungskultur beim Kulturstaatsminister, Robin Mishra, erwartet

 03.11.2025

Porträt der Woche

Zufluchtsort Musik

Naomi Shamban ist Pianistin, lebt in Dresden und hat eine Schwäche für Märchenfilme

von Alicia Rust  03.11.2025