Görlitzer Brückepreis

Auszeichnung für Bente Kahan

Mit Gitarre: Bente Kahan Foto: Lukasz Giza

Die norwegisch-jüdische Musikerin und Schauspielerin Bente Kahan (61) erhält am Freitag den Internationalen Brückepreis der Europastadt Görlitz-Zgorzelec. Sie sei Europäerin aus Leidenschaft und bekenne sich zu einem dezidiert europäischen Judentum, teilte die Brückepreisgesellschaft am Donnerstag zur Begründung in Görlitz mit.

Lyrik Ihr Lebenswerk habe sie der jiddischen Lyrik und dem Liedgut gewidmet. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert.

Kahan habe maßgeblich dazu beigetragen, dass ein Stück europäische Volkskultur vor dem Vergessen bewahrt und einem breiten Publikum zugänglich gemacht wurde. Darüber hinaus habe sie in szenisch-musikalischen Theaterstücken an die Opfer des Holocaust erinnert, wie etwa in der Performance »Stimmen aus Theresienstadt«.

Storch-Synagoge Nach ihrem Umzug von Oslo nach Breslau setzte sie sich in ihrer neuen Heimatstadt für die Restaurierung und Wiedereröffnung der Synagoge »Zum weißen Storch« ein. Heute leitet sie dort das von ihr gegründete Zentrum für jüdische Kultur und Bildung.

Mit dem Görlitzer Brückepreis werden seit 1993 jährlich Personen geehrt, die sich in besonderer Weise um die europäische Verständigung verdient gemacht haben. 2018 ging die Auszeichnung an den Architekten Daniel Libeskind.  epd

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Nachruf

Lev tov, ein gutes Herz

Der ehemalige Berliner Gemeinderabbiner Chaim Rozwaski ist verstorben

 09.10.2025

WIZO

Party und Patenschaften

Die diesjährige Gala der Frauen-Organisation in Frankfurt übertraf alle Erwartungen

von Laura Vollmers  06.10.2025

7. Oktober

Jüdische Gemeinde fordert aus Zeichen der Solidarität Israel-Flagge vor Rathaus

Am Dienstag jährt sich das von Terroristen der Hamas und anderer Terrororganisationen verübte Massaker in Israel zum zweiten Mal

 05.10.2025

Porträt der Woche

Auf der Bühne des Lebens

Elena Prokhorova war Lehrerin und findet ihr Glück im Theaterspielen

von Christine Schmitt  05.10.2025