Politik

Deutsch-Israelisches Jugendwerk

Bislang nur eine Absichtserklärung

Der Grünen-Politiker Konstantin von Notz fordert Umsetzung der Pläne und konkrete Projektplanung

von Katharina Schmidt-Hirschfelder
 07.10.2021

Antisemitismus

Deutsch-Israelische Gesellschaft fordert schärferes Vorgehen

Präsident Uwe Becker: »Der Strafbestand der Volksverhetzung greift oft nicht weit genug«


 07.10.2021

Ukraine

»Verantwortung, die keinen Schlussstrich kennt«

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erinnert an das Massaker von Babyn Jar und ruft zu intensiverem Gedenken auf


 06.10.2021

Gelsenkirchen

Hohe Haftstrafe wegen Volksverhetzung

Knapp fünf Monate nach antisemitischer Demonstration vor der Synagoge ist ein 30-Jähriger verurteilt worden


 06.10.2021

Potsdam

Jüdische Vertreter für Antisemitismusklausel in Landesverfassung

Zentralratsgeschäftsführer Botmann plädiert für klare Positionierung gegen nationalsozialistisches Denken


 06.10.2021

NS-Prozess

Suche nach Gerechtigkeit

Am heutigen Donnerstag beginnt der Prozess gegen einen früheren Wachmann im KZ Sachsenhausen


 07.10.2021 Aktualisiert

Nach Antisemitismusvorfall

Union Berlin ermittelt ersten Täter

Gegen den Mann sei ein Ausschlussverfahren aus dem Verein eingeleitet worden


 06.10.2021

Erinnerung

Yad-Vashem-Direktor: Ukraine muss Mithilfe bei NS-Verbrechen eingestehen

Dani Dayan begrüßt den Prozess der Demokratisierung sowie das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus


 06.10.2021

Ukraine

»Unsagbare Trauer und Scham«

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erinnert an den 80. Jahrestag des Massakers von Babyn Jar


 06.10.2021 Aktualisiert

Babyn Jar

Gedenkstätte veröffentlicht Täter-Namen

Es handelt sich um eine erste Liste mit 159 Beteiligten an dem 1941 von Deutschen verübten Verbrechen


 06.10.2021