Kultur

Roman

Die Braut, die keine Trauung wollte

In ihrem letzten Buch lotet die israelisch-sefardische Schriftstellerin Ronit Matalon das Potenzial weiblicher Verweigerung aus

von Ayala Goldmann
 08.10.2018

Yotam Ottolenghi

Einfach, aber lecker

Mit »Jerusalem« hat der Israeli die Küche des Nahen Ostens revolutioniert. Nun erscheint sein neues Werk

von Ulrich Sahm
 08.10.2018

Sachbuch

Warum Arbeit doof ist

Der Ethnologe David Graeber widmet sich der Logik von »Bullshit Jobs«

von Susanne Billig
 08.10.2018

Reisebuch

Hundertundelf Miniaturen

Der frühere Israelkorrespondent Laszlo Trankovits stellt seine Lieblingsorte in Jerusalem vor

von Ulrich Sahm
 08.10.2018

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt


 08.10.2018

Finale

Der Rest der Welt

Warum mein Sohn kein Smartphone zur Barmizwa bekommt

von Ayala Goldmann
 08.10.2018

Medien

MDR entschuldigt sich bei Michael Wolffsohn

Der Historiker fühlte sich nach Hörfunkinterview zu »Juden in der AfD« falsch zitiert


 06.10.2018

Louis Begley

Schreiben ist seine Rettung

Der Autor von »Lügen in Zeiten des Krieges« und »Schmidt« feiert seinen 85. Geburtstag

von Claudia Schülke
 05.10.2018

»Babylon Berlin«

Tanz auf dem Vulkan

Können die Deutschen großes Serienfernsehen? Tom Tykwer ist es mit seinem furiosen Mehrteiler gelungen

von Jens Balkenborg
 04.10.2018

»Waldheims Walzer«

Die Mär vom ersten Opfer

Der oscarnominierte Film rekapituliert die Proteste gegen Kurt Waldheims Wahl zum österreichischen Präsidenten

von Sascha Westphal
 04.10.2018