Tel Aviv

»Lass es, du fängst dir höchstens eine«

»Lass es, du fängst sie nicht. Du fängst dir höchstens eine.« Eine Million Mal habe ich diese zwei Sätze schon gesagt. Aber ich kann auf meinen Hund einreden wie auf einen kranken Gaul, er kapiert es nicht. Es will nicht in seinen Kopf, dass die Katzen in Tel Aviv viel selbstbewusster und gewiefter sind als er. Es muss an seinem Namen liegen: Carter. Spricht man ihn deutsch aus, heißt er wie einer von ihnen: Kater.

Er liebt es, ihnen das Futter wegzufressen. Was ihm Schelte von mir einbringt. Und grimmige Blicke der Katzen. Diese leben zwar auf den Straßen, Höfen und in Parkanlagen, aber gefüttert werden sie dennoch. Überall stehen kleine Behälter mit Futter und Wasser. Es gibt Tausende Katzen. Aber in meinen 19 Jahren hier in Israel habe ich noch nie einen einzigen Straßenhund gesehen. Nicht mal in der Wüste. Selbst dort gehören die freilaufenden Hunde, die aussehen wie kleine Hyänen, irgend jemandem.

In meinen 19 Jahren hier in Israel habe ich noch nie einen einzigen Straßenhund gesehen.

zeitlupe Die Katzen hingegen gehören niemandem. Nur sich selbst. Und Tel Aviv. Sie lümmeln träge in der Sonne, auf Autodächern, sie bilden Grüppchen, und manchmal schreien sie nachts wie kleine Kinder. Ich glaube, dann lieben sie sich. Und machen noch mehr Straßenkätzchen. Mit gelb-grünen Augen, die ein wenig schräg in ihren Gesichtern stehen. Sie sehen nach Nahem Osten aus und so, als ob sie alles Wissen der Welt in sich vereinen. Sie gehen würdevoll, wie in Zeitlupe, sie springen elegant auf hohe Mauern und lassen sich nicht streicheln.

Sie weichen auch nicht von der Stelle, wenn mein Hund Carter auf sie zumarschiert. Oder kleine Bocksprünge an der Leine macht, um endlich eine zu erwischen. Die Katzen schauen ihn grimmig an, kneifen die Augen zusammen, grummeln, und wenn er ihnen zu nahe kommt, fauchen sie ihn an. Es heißt so viel wie: »Lass es. Du fängst uns nicht. Du fängst dir höchstens eine.«

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025