Allgemein

Vatikan, Religionsfreiheit und Zorn

»Wir haben kein Interesse am Dialog «

Julian-Chaim Soussan über den Vatikan, Religionsfreiheit und Zorn

von Detlef David Kauschke
 29.01.2009

Winfried Härpfer

Des Pfarrers Suche nach dem Fußballgott

Winfried Härpfer ist evangelischer Theologe. Für den 1. FC Köln sichtet er Talente in Israel

von Torsten Haselbauer
 29.01.2009

Jüdische Identität

Pro Reli

Warum in Deutschland der Schulunterricht oft die einzige Möglichkeit ist, jüdische Identität zu stärken

von Michael Brenner
 29.01.2009

Schachtheorie

»Arischer Angriff« und »jüdisches Remis«

Wie der Antisemitismus Einzug in die Schachtheorie hielt

von Martin Krauss
 29.01.2009

Philip Egbune

»Ich habe viel vor«

Philip Egbune berät Flüchtlinge – und möchte endlich die richtige Frau finden

von Carsten Dippel
 29.01.2009

Felix Mendelssohn-Bartholdy

Grüße von Goethe

Zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn-Bartholdy erscheinen jetzt die gesammelten Briefe des Komponisten

von Jonathan Scheiner
 29.01.2009

Gabriel Goldberg

Menschen statt Moleküle

Gabriel Goldberg kümmert sich für den Landesverband Nordrhein um die Jugendzentren

von Sarah Dickmann
 22.01.2009

George W. Bush

Ein fast großer Präsident

Dauergrinser, Dummkopf, Kriegstreiber – nach George W. Bushs Abgang atmet die Welt erleichtert auf. Aber ist das schlechte Image seiner Amtszeit gerechtfertigt?

von Alan Posener
 22.01.2009

Gasakrieg

»Bedrohung ist dort Normalität«

Wie Angehörige hierzulande mit der Angst um Verwandte in Israel umgehen

von Elke Wittich
 22.01.2009

Niederlande

Fragen des Alters

Niederlande: Manche Kriegskinder entdecken erst als Rentner, dass sie früher jüdisch waren. Ihre christlichen Eltern haben sie während der Schoa adoptiert

von Tobias Müller
 22.01.2009