Antisemitismus

Zitat über »weiße, westliche Kulturen« George Soros untergejubelt

George Soros Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Über den jüdischen US-Milliardär mit ungarischen Wurzeln und Philanthropen George Soros werden immer wieder Verschwörungsmythen verbreitet. Im Mai 2025 wird eine jahrealte Lüge über den 94-jährigen Investor erneut geteilt. Er soll vermeintlich gesagt haben: »Die Zerstörung weißer, westlicher Kulturen durch Migration ist meine letzte Rache an der Menschheit, bevor ich das Zeitliche segne.«

Das Zitat ist frei erfunden.

Eine Google-Suche nach dem vermeintlichen Zitat liefert keine Belege. In einer größeren Version des Sharepics findet sich unten links in der Ecke der Hinweis: »In Satira by Uwe Ostertag«. Mindestens seit 2018 ist der Fake im Netz zu finden.

Lesen Sie auch

Uwe Ostertag, der vermeintliche Urheber des Sharepics, ist für erfundene Zitate bekannt und bezeichnet sich in einem Artikel der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« selbst als »Troll«. Die Deutsche Presse-Agentur hat bereits mehrere Zitate überprüft, die mit seinem Namen in Umlauf sind.

Der britischen Organisation Antisemitism Policy Trust zufolge ist es ein Verschwörungsmythos zu behaupten, Juden inszenierten den Untergang der »weißen, westlichen Zivilisation« durch Masseneinwanderung. Er sei die Schnittmenge zwischen Antisemitismus und Rassismus gegen Migranten.

Soros steht oft im Zentrum antisemitisch konnotierter Hetze. In Teilen Osteuropas stilisiert man ihn gezielt zum Feindbild und diffamiert ihn mit Falschbehauptungen, er steuere Migration oder nehme politisch Einfluss. Besonders die Regierung in Ungarn schürt mit Kampagnen wie dem »Stop-Soros-Gesetz« gezielt Hass gegen ihn. dpa

Recherche

In der Diaspora rechts unten

Mit extremen Positionen und aggressivem Ton hat »Betar Deutschland« für Wirbel in der jungen jüdischen Community gesorgt. Doch nur ein Jahr nach der Gründung ist die Gruppe kaum noch aktiv

von Joshua Schultheis  30.07.2025

Hamburg

Wolffsohn: UN-Konferenz zu Zweistaatenlösung ist »Kasperletheater«

»Hier macht Politik nichts anderes, als die Fiktion zum Faktum zu erklären«, sagte der Historiker im Interview mit der »Tagesschau«

 30.07.2025

Berlin

SPD meldet Zweifel an Wirksamkeit der Hilfsflüge für Gazastreifen an

Auch Deutschland will Hilfsgüter in Gaza abwerfen. Effizienter wären andere Lösungen, kritisieren sozialdemokratische Politiker

 30.07.2025

New York

Arabische Länder fordern Ende der Hamas-Herrschaft in Gaza

Bei einer UN-Konferenz stellt eine Gruppe von Ländern weitreichende Forderungen für ein Ende des Nahost-Konflikts

 30.07.2025

Brüssel

Deutschland bremst bei EU-Sanktionen gegen Israel

Die Bundesrepublik gehört zu den Ländern, die eine weitere Analyse des Sanktionsvorschlags für nötig halten

 30.07.2025

Vereinte Nationen

Großbritannien will Israel mit Anerkennung Palästinas drohen

Auch Großbritannien könnte wie Frankreich einen Staat Palästina anerkennen, kündigt Premier Starmer an. In New York hält sein Außenminister eine scharfe Rede

 29.07.2025

New York

Bundesregierung: Israelischer Kurs »völlig falsch«

Florian Hahn, Staatsminister im Auswärtigen Amt, kritisierte Israels Kriegsführung gegen die Terroristen der Hamas vor den Vereinten Nationen

 29.07.2025

Thüringen

Beauftragter für jüdisches Leben ernannt

Reinhard Schramm sagte, Panse kenne die Jüdische Landesgemeinde seit Jahren. Es sei begrüßenswert, in ihm einen Ansprechpartner in der Thüringer Verwaltung zu haben

 29.07.2025

Berlin

Kanzler Merz berät mit Jordaniens König über Luftbrücke

Zurzeit seien zwei Transportmaschinen der Bundeswehr auf dem Weg nach Jordanien, so der Bundeskanzler

 29.07.2025