Meinung

Wir sind gleich – gut so

Recht so! Das Bundesverfassungsgericht hat die Benachteiligung homosexueller Lebensgemeinschaften im Erbrecht für verfassungswidrig erklärt. Doch dies kann nur ein weiterer kleiner Schritt auf dem Weg sein, dass eingetragene Lebenspartnerschaften endlich mit der Ehe gleichgestellt werden. Alle Verantwortlichen in den Sozialabteilungen der jüdischen Gemeinden in Deutschland, jede Rabbinerin und jeder Rabbiner sollten froh darüber sein, dass es so viele Menschen gibt, die bereit sind, ihre Partnerschaft amtlich zu dokumentieren und so Verantwortung für einen anderen Menschen auch vor dem Gesetz zu übernehmen. Bisher wurde die Thematik, gerade in den orthodox geführten Gemeinden, fast vollständig vernachlässigt. Dies ist sehr bedauerlich, denn die jüdische Gemeinschaft sollte doch helfen, Diskriminierungen jeder Art zu überwinden. Außerdem haben sich schon viel zu viele Schwule und Lesben von ihren Gemeinden abgewandt.

Der Autor ist Mitbegründer von Yachad Deutschland, der Vereinigung schwuler, lesbischer und bisexueller Jüdinnen und Juden.

Antrittsbesuch

Merz reist nach Madrid: Differenzen in Haltung zu Israel

Insgesamt läuft es gut in den Beziehungen zwischen Deutschland und Spanien. Bei einem Thema gibt es aktuell aber Streit

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Washington D.C./Jerusalem

Trump und Netanjahu: Zerwürfnis nach Doha-Angriff

Hinter den Kulissen soll der amerikanische Präsident einem Zeitungsbericht zufolge über den israelischen Regierungschef geschimpft haben

 18.09.2025

Doha

Nach Schlag in Katar: Hamas-Anführer gibt TV-Interview

Ghazi Hamad, der als Planer der Massaker vom 7. Oktober gilt, gibt sich als Opfer des »zionistischen Feindes«

 18.09.2025

Jubiläum

Stimme der Demokratie

Vor 75 Jahren wurde der Zentralrat der Juden in Deutschland gegründet. Heute hat das Gremium vielfältige Aufgaben und ist unverzichtbarer Teil dieses Landes

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Meinung

Sánchez missbraucht ein Radrennen für seine Israelpolitik

Dass Spaniens Regierungschef die Störer der Vuelta lobte, ist demokratieschwächend und gehört zu seinem Kalkül, Israel weltweit zu isolieren

von Nicole Dreyfus  17.09.2025

Zentralrat

Schuster: Zwei-Staaten-Lösung nach Friedensverhandlungen mit Israel

Ein jeweils selbstständiger Staat Israel und Palästina - dafür spricht sich auch der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland aus. Unter bestimmten Voraussetzungen

von Leticia Witte  17.09.2025

Köln

Antisemitische Ausschreitungen bei Kreisliga-Spiel

Spieler des Vereins Makkabi wurden offenbar beschimpft, bespuckt und körperlich attackiert

 17.09.2025