Paul-Spiegel-Preis

Vorbildliches Engagement

»Omas gegen rechts« bei einer Demonstration gegen Rassismus und Rechtspopulismus in Bremen am 25. Mai 2019 Foto: dpa

Der Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage geht in diesem Jahr an die bundesweite Initiative »Omas gegen rechts«. Damit werden das Engagement älterer Menschen für Demokratie und Menschenrechte sowie der Mut der Aktivistinnen und Aktivisten gewürdigt, teilte der Zentralrat der Juden in Deutschland am Mittwoch in Berlin mit.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Wegen der Corona-Pandemie ist die Verleihung des mit 5000 Euro dotierten Preises allerdings erst für Frühsommer 2021 geplant.

LEBENSERFAHRUNG »Die ›Omas gegen rechts‹ bringen ihre Lebenserfahrung und ihre Zeit ein, um sich für unsere Demokratie zu engagieren. Sie setzen laut und deutlich ein Zeichen gegen den wachsenden Antisemitismus und Rassismus sowie gegen Frauenfeindlichkeit«, erklärte der Präsident des Zentralrats, Josef Schuster.

»Ihr Engagement ist vorbildlich und sollte in unserem Land stärker gewürdigt werden als bislang.«

Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland

Leider seien sie regelmäßig Anfeindungen ausgesetzt, ließen sich dadurch jedoch nicht einschüchtern, sagte Schuster. »Ihr Engagement ist vorbildlich und sollte in unserem Land stärker gewürdigt werden als bislang.«

ENGAGEMENT Durch die Corona-Pandemie sei die politische Arbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen sehr erschwert. »Umso wichtiger ist es für unsere Demokratie, dass die Zivilgesellschaft andere Wege wie etwa über die Social Media nutzt, um unsere politische Kultur in dieser Krise zu pflegen. Genau jetzt brauchen wir solches Engagement wie das der ›Omas gegen rechts‹ «, betonte der Zentralratspräsident.

Auslöser für die Gründung der Initiative waren der wachsende Rechtspopulismus und Rechtsextremismus.

Die Initiative wurde nach eigenen Angaben 2018 in Deutschland nach dem Vorbild einer gleichnamigen österreichischen Initiative gegründet. Sie besteht aus rund 100 Regionalgruppen und beteiligt sich an Demonstrationen gegen Antisemitismus und Rassismus sowie für Toleranz und Menschenwürde.

Auslöser für die Gründung seien wachsender Rechtspopulismus und Rechtsextremismus gewesen.

ZIVILCOURAGE Der Zentralrat vergibt den Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage seit 2009 in Erinnerung an seinen früheren Präsidenten Paul Spiegel und dessen Engagement gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus sowie für eine starke Bürgergesellschaft.

2018 erhielt der evangelische Pastor Wilfried Manneke aus Unterlüß in Niedersachsendie die Auszeichnung. ja

Thüringen

Jüdisches Bildungsprojekt »Tacheles mit Simson« geht erneut auf Tour

Ziel des Projektes sei es, dem Aufkommen von Antisemitismus durch Bildung vorzubeugen, sagte Projektleiter Johannes Gräser

 15.09.2025

Berlin

Jüdisches Paar in U-Bahn geschlagen und beleidigt

Der Polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen

 15.09.2025

Interview

»Björn Höcke ist die prägendste Figur für die AfD-Ideologie«

Der Journalist Frederik Schindler hat ein Buch über Björn Höcke geschrieben. Wie wurde aus dem rechtsextremen Politiker das, was er heute ist?

von Nils Kottmann  15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Berlin

Margot Friedländer Preis wird verliehen

Die mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Auszeichnung gehe an Personen, die sich für Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie einsetzen

 15.09.2025

Essen

Islamist plante Mord an Juden

Der 17-jährige Erjon S., ein kosovarischer Staatsangehöriger, soll aus einer islamistisch-jihadistischen Ideologie heraus gehandelt haben

 15.09.2025

München

Alte Synagoge feiert Wiedereröffnung

Nach jahrelanger Restauration soll die Bauhaus-Synagoge wieder im Glanz von 1931 erstrahlen

 15.09.2025

Madrid

Israelfeindliche Demonstranten blockieren Vuelta á España erneut

60 Kilometer vor dem Ziel steht eine Gruppe von Protestierern mit einem Banner auf der Straße. Das Rennen musste abgebrochen werden

 15.09.2025