Twitter

»Versuch, die Lehren der Schoa zu verallgemeinern«

Auswärtiges Amt in Berlin Foto: dpa

Israel hat verärgert auf einen Tweet des deutschen Außenministeriums zum 90. Geburtstag von Anne Frank reagiert. Emmanuel Nahshon, Sprecher des israelischen Außenministeriums, schrieb am Donnerstag auf Twitter von Geschichtsklitterung.

vermächtnis »Anne Franks Tagebuch ist KEINE Warnung für wischi-waschi pseudo-universelle Werte! Anne Franks Vermächtnis ist eine Mahnung gegen den Hass und die Verfolgung von JUDEN«, schrieb er in einem mittlerweile entfernten Tweet. »Der Versuch, ›die Lehren der Schoa zu verallgemeinern‹, ist nichts anderes als ein unredliches Umschreiben der Geschichte.«

Das deutsche Außenministerium hatte zuvor auf Twitter Außenminister Heiko Maas (SPD) auf Englisch zitiert.

botschafter Dazu äußerte Israels Botschafter Jeremy Issacharoff am Freitag in Berlin: »Unser Verhältnis zu Außenminister Heiko Maas ist gerade durch seine Freundschaft zu Israel und dem jüdischen Volk von tiefer Wertschätzung geprägt.«

Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 in Frankfurt geboren. Ihr Tagebuch schrieb sie im Versteck ihrer jüdischen Familie in Amsterdam. Es wurde in mehr 70 Sprachen übersetzt. Sie starb im Alter von 15 Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen.  dpa/ja

Anchorage

Trump beschwichtigt Ukraine vor Gipfel mit Putin

Historischer Alaska-Gipfel: US-Präsident Trump und Kremlchef Putin kommen dreieinhalb Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine zusammen. Es steht viel auf dem Spiel - passieren kann alles

von Benno Schwinghammer  15.08.2025

Dialog

Kurdisch-jüdischer Kongress in Berlin

Die Tagung bringt jüdische und kurdische Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien zusammen

 15.08.2025

Épinay-sur-Seine

Gedenkbaum für zu Tode gefolterten Juden gefällt

Ein jüdischer junger Mann wird in Frankreich entführt und so schwer missbraucht, dass er stirbt. Jahre später erinnert ein Baum an ihn. Doch Unbekannte machen sich daran zu schaffen

 15.08.2025

Hooligans

Fußball-Fans in Ungarn: Steinwürfe und Hass-Banner

Polnische Fußballfans haben in Ungarn israelische Maccabi-Haifa-Anhänger angegriffen. Grund sind gegenseitige heftige Provokationen. Die Vorgeschichte bleibt allerdings oft unerwähnt

 15.08.2025

Griechenland

Israelfeindliche Proteste gegen Passagiere auf Kreuzfahrtschiff

Im Hafen von Piräus müssen Hunderte Demonstranten von einem Großaufgebot der Polizei davon abgehalten werden, zur »Crown Iris« zu gelangen

 15.08.2025

Meinung

Rechtsextreme nicht gewähren lassen

Die AfD muss spüren: Wir sehen euch, wir widersprechen – und wir werden euch nicht gewähren lassen

von Tanya Yael Raab  15.08.2025

Berlin

Israelfeindliche Proteste: Restaurant-Eröffnung erneut abgesagt

Bei Protesten gegen das queerfreundliche Lokal kam es zu einem antisemitischen Vorfall

 15.08.2025

Berlin

Bundesregierung kritisiert Siedlungspläne im Westjordanland

Israel will Tausende neue Wohnungen bauen. Das Auswärtige Amt sagt, dies erschwere eine verhandelte Zweistaatenlösung

 15.08.2025

Washington D.C.

Trump für Zugang von Journalisten zum Gazastreifen

Seitdem die Hamas den aktuellen Krieg begann, können Reporter kaum von dort berichten. Die Gefahr ist zu groß. Jetzt überrascht der US-Präsident mit einer Aussage

 15.08.2025