Nahost

USA: Hamas verstößt nicht gegen Waffenruhevereinbarung

Wer wird Gaza künftig regieren? Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die amerikanische Regierung hat Vorwürfe zurückgewiesen, wonach die palästinensische Terrororganisation Hamas gegen das mit Israel vereinbarte Waffenstillstandsabkommen verstößt. Die Verzögerung bei der Übergabe der Leichname israelischer Geiseln sei erwartet worden, hieß es von Regierungsbeamten. »Die Hamas hat alle überlebenden Geiseln freigelassen, wie vereinbart«, erklärte ein enger Berater von Präsident Donald Trump laut »Times of Israel«.

Zwei hochrangige Trump-Mitarbeiter gaben in Washington Einblicke in die nächsten Schritte des 20-Punkte-Plans, mit dem die US-Regierung auch den Wiederaufbau Gazas steuern will. Ziel sei es, nur jene Gebiete wieder aufzubauen, in denen Hamas keinen Einfluss mehr habe. »Kein Cent wird in Regionen fließen, die weiterhin von Terroristen kontrolliert werden«, so einer der Berater.

Demnach arbeitet Washington gemeinsam mit Israel an der Einrichtung sicherer Zonen innerhalb der von der israelischen Armee kontrollierten Teile des Gazastreifens. Dorthin sollen Palästinenser fliehen können, die Repressalien durch Hamas fürchten. Berichte über öffentliche Hinrichtungen angeblicher »Kollaborateure« durch Hamas hätten die Entscheidung beschleunigt.

Internationale Schutztruppe geplant

Israel habe Bereitschaft signalisiert, bei der Errichtung dieser Schutzzonen zu helfen. »Das ist ein Zeichen dafür, dass Israel jene Palästinenser schützen will, die sich von Hamas lossagen und friedlich leben wollen«, so einer der US-Berater, den die »Times of Israel« zitierte. Ein konkreter Zeitplan für die Umsetzung existiert allerdings noch nicht.

Lesen Sie auch

Parallel arbeitet Washington an der Bildung einer internationalen Stabilisierungstruppe, die den Gazastreifen nach dem Abzug israelischer Einheiten sichern soll. Mehrere Staaten, darunter Indonesien, Ägypten, Aserbaidschan und die Vereinigten Arabischen Emirate, hätten ihre Bereitschaft signalisiert, sich an einer solchen Mission zu beteiligen, so das Blatt.

Ziel sei es, die Entmilitarisierung des Gebiets schrittweise voranzutreiben und zugleich eine technokratische Übergangsverwaltung aus palästinensischen Fachleuten aufzubauen. Diese solle Hamas ersetzen. Das Gebiet werde aber auch nicht unter der Kontrolle der Palästinensischen Autonomiebehörde stehen.

»Bemerkenswerte Widerstandskraft«

Die USA betonten zugleich, dass kein Palästinenser zur Ausreise gezwungen werde. Trumps Berater sprachen von einer »bemerkenswerten Widerstandskraft« der Bevölkerung. Viele kehrten trotz der Zerstörung in ihre Viertel zurück und errichteten Zelte neben den Trümmern ihrer Häuser.

Fragen nach einer möglichen Zwei-Staaten-Lösung wichen die US-Vertreter dem Bericht nach aus. Vorrang hätten jetzt Sicherheit und wirtschaftliche Perspektiven, hieß es. im

Nachruf

Freund der Freiheit, Freund Israels

Richard Herzinger war ein lebenslanger Streiter gegen Autoritarismus und Antisemitismus. Nun ist der Publizist und Ausnahme-Intellektuelle im Alter von 69 Jahren gestorben

von Marko Martin  16.10.2025

Nahost

Trump zeigt Verständnis für mutmaßliche Hamas-Hinrichtungen

Videos sollen zeigen, wie Hamas-Mitglieder brutal mit Rivalen abrechnen. In Ramallah spricht man von »abscheulichen Verbrechen«. Israel sieht aus anderen Gründen einen Verstoß gegen die Waffenruhe

 16.10.2025

Hochschulen

Jüdische Studenten fordern mehr Schutz vor Antisemitismus

Seit dem 7. Oktober hat der Antisemitismus an Hochschulen deutlich zugenommen. Was können Universitäten tun? Die JSUD hat einen Katalog veröffentlicht

von Nikolas Ender  16.10.2025

Berlin

Israel erwartet Aufhebung der Rüstungsexport-Beschränkungen

Die stellvertretende israelische Außenministerin Sharren Haskel verlangt auch die Aufhebung einer Reisewarnung durch das Auswärtige Amt

 16.10.2025

Magdeburg

Rechtsextremistische AfD in Sachsen-Anhalt bei 40 Prozent

In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die selbsternannte »Alternative« liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Wie sieht es im direkten Vergleich der Spitzenkandidaten aus?

 16.10.2025

Berlin

Beschwerde gegen Antisemitismusbeauftragten zurückgewiesen

Das Bundesinnenministerium reagiert auf eine Beanstandung des wegen Volksverhetzung verurteilten Rechtsextremisten Marla Svenja Liebich

 16.10.2025

Luftfahrt

Ryanair stellt alle Israelflüge ein

Diesmal hat die irische Linie keine Sicherheitsbedenken. Ausschlaggebend ist ein anderer Faktor

von Imanuel Marcus  16.10.2025

Interview

»Solange die Hamas nicht entwaffnet ist, sollte kein Cent deutsches Steuergeld nach Gaza fließen«

Der Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter (CDU) über die Entwaffnung der Hamas, den Rüstungsstop der Bundesregierung, einen Staat Palästina und die Zukunft der UNRWA

von Philipp Peyman Engel  15.10.2025

Friedens-Erklärung

»Trump-Erklärung für dauerhaften Frieden und Wohlstand« im Wortlaut

Die Staatschefs der USA, Katars, Ägyptens und der Türkei haben ein Dokument unterzeichnet, das die geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas festigen soll. Die Erklärung im Wortlaut

 15.10.2025