Nahost

Trump: »Keine US-Soldaten« benötigt

Präsident Donald Trump Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Einen Tag nach seiner Ankündigung, die Vereinigten Staaten würden Gaza »übernehmen« und dabei wenn nötig auch Soldaten einsetzen, ist Donald Trump ein Stück weit zurückgerudert.

Auf seiner eigenen Internet-Plattform Truth Social schrieb er, für eine Umsetzung seiner Vorhaben würde Israel Gaza nach Beendigung des Krieges an die USA übergeben. In einem solchen Moment wären die Bewohner bereits »in weitaus sicherere und schönere Gemeinden mit neuen und modernen Häusern in der Region umgesiedelt« worden.

Lesen Sie auch

Amerikanische Soldaten würden in Gaza nicht benötigt, so Trump. Einen Tag zuvor hatte er auf die Frage, ob Soldaten eingesetzt würden, folgendermaßen geantwortet: »Wir werden tun, was wir tun müssen.«

Der Präsident erklärte, die USA planten, »in Zusammenarbeit mit großartigen Entwicklungsteams aus der ganzen Welt langsam und vorsichtig mit dem Bau dessen zu beginnen, was zu einer der größten und spektakulärsten Entwicklungen dieser Art auf der Erde werden würde.« Er versprach zudem »Stabilität in der Region«.

Israel wurde seit seiner Gründung viele Male von seinen Nachbarn militärisch angegriffen und mit Terrorwellen überzogen, die in den Hamas-Massakern vom 7. Oktober 2023 gipfelten. im

Bayern

Josef Schuster: Jüdische Museen sichern Juden Platz in Deutschland

Das Jüdische Museum in Augsburg war bundesweit das erste seiner Art. Nun hat es seinen 40. Geburtstag gefeiert - mit hochrangigen Gästen

von Christopher Beschnitt  29.10.2025

Kritik

Karin Prien: Das kann Israel nicht hinnehmen

Statt der Leiche einer vermissten Geisel übergibt die Hamas sterbliche Überreste einer anderen Person. Bundesfamilienministerin Prien findet bei ihrer Israel-Reise klare Worte

 29.10.2025

Augsburg

Josef Schuster und Markus Söder bei Jubiläumsfeier von jüdischem Museum

Eines der ältesten jüdischen Museen in Deutschland feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben erinnert mit einer Ausstellung an frühere Projekte und künftige Vorhaben

 29.10.2025

Einspruch

Geraldine Rauch: Rücktritt reicht nicht

Erneut hat die Präsidentin der Technischen Universität Berlin bewiesen, dass sie die Interessen ihrer jüdischen Studierenden ignoriert. Doch das Problem geht über die Hochschulleitung hinaus

von Joel Ben-Joseph  29.10.2025

Auswanderung

Mehr Israelis wollen einen anderen Pass

Eine wachsende Zahl von Israelis kehrt dem jüdischen Staat den Rücken. Der aktuelle Konflikt verstärkt den Exodus. Zugleich sehen sich Auswanderer vor höheren Hürden auf dem Weg zum Zweitpass

von Burkhard Jürgens  29.10.2025

Berlin

Wadephul an Hamas und Israel: Gaza-Friedensplan einhalten

Der Außenminister reist erstmals nach Jordanien, Libanon und Bahrain. Im Mittelpunkt steht die weitere Umsetzung des Gaza-Friedensplans

 29.10.2025

Nordrhein-Westfalen

Projekt gibt Holocaust-Überlebenden »Stimme für Ewigkeit«

Es soll ein Erinnerungs- und Lernort gegen das Vergessen werden: Mit Hilfe von KI und moderner Technik werden in Essen persönliche Geschichten von Holocaust-Überlebenden für die Nachwelt gesichert

 29.10.2025

Vatikan

Papst bedauert Krise im Dialog mit Juden - verurteilt Antisemitismus

Seit Jahren ist der Dialog des Vatikans mit dem Judentum belastet. Nun hat Leo XIV. versucht, die Dinge klarzustellen - mit einem Bekenntnis zum Dialog und gegen den Antisemitismus

von Ludwig Ring-Eifel  29.10.2025

Kopenhagen

Terror-Anklage nach Explosionen nahe israelischer Botschaft

Vor etwa einem Jahr hallen nachts von Handgranaten ausgelöste Explosionen durch den Norden der dänischen Hauptstadt. Mehrere junge Schweden werden festgenommen. Sie müssen sich nun wegen Terrorismus verantworten

 29.10.2025