Meinung

Trau, schau, wem

Seit Jahren kommt es in niederländischen Großstädten immer wieder zu Angriffen marokkanischer Migranten auf Juden. In Amsterdam wird damit bald Schluss sein. Denn der dortige Bürgermeister begeistert sich für die Idee eines sozialdemokratischen Parlamentariers. Der schlug vergangene Woche eine Methode vor, um gewaltbereite Antisemiten aufzuspüren und zu verhaften: Zivilbeamte sollen – als ultraorthodoxe Juden verkleidet – in Stadtteilen mit hohem Migrantenanteil auf Streife gehen. Die Amsterdamer Polizei wendet die Methode bereits bei der Bekämpfung von Überfällen auf Alte und Schwule an. Wer also demnächst in Amsterdam Charedim begegnet, sollte sich nicht wundern, wenn sie an der nächsten Ecke ihre Schinkenbrote auspacken. Labile Menschen allerdings wird das Projekt sehr verunsichern. Denn häufig stellen sie sich die Frage nach der Authentizität des Gegenübers: Falsche Juden, junge Greise, unechte Schwule – wem ist überhaupt noch trauen? Doch ruhig Blut! Kriminell wird’s erst, wenn die Räuber anfangen, sich als Polizisten zu verkleiden.

9. November

Erinnerung ohne Empathie ist leer

Wenn Deutschland am Sonntag der Pogromnacht gedenkt, darf Erinnerung nicht nur rückwärtsgewandt sein. Sie muss auch die Angst der Juden von heute im Blick haben

von Tobias Kühn  09.11.2025

Urteil

Betätigungsverbot für israelfeindlichen Aktivisten war rechtswidrig

Ghassan Abu-Sittah, der der israelischen Armee vorwirft, vorsätzlich Kinder zu töten, hätte auf dem »Palästina-Kongress« sprechen dürfen

 08.11.2025

Meinung

Wieder ein Milliarden-Blankoscheck für Palästina?

Europa will den Wiederaufbau Gazas mit 1,6 Milliarden Euro fördern. Glaubt man in Brüssel wirklich, durch Scheckbuchdiplomatie etwas zum Besseren verändern zu können?

von Jacques Abramowicz  08.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Berlin

Israelfeindliche Aktivisten besetzen ZDF-Hauptstadtstudio

Die Polizei musste die Besetzung beenden

 07.11.2025

Medienbericht

Katar soll mutmaßliches Missbrauchsopfer von Karim Khan ausspioniert haben

Das Emirat scheint sich in den Skandal um den Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs eingemischt zu haben, wie Recherchen nun zeigen

 07.11.2025

Berlin

Sarah Wedl-Wilson räumt Defizite bei Fördermittel-Vergabe ein

Wurden Gelder für Projekte gegen Antisemitismus rechtswidrig verteilt? Das werfen Grüne und Linke der Kultursenatorin vor. Nun äußert sie sich

 07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Antiisraelischer Beschluss

Linken-Spitze distanziert sich von Parteijugend

Die Linksjugend Solid wirft Israel unter anderem einen »kolonialen und rassistischen Charakter« vor – und löst in der Partei Empörung aus

 06.11.2025