Berlin

Steinmeier würdigt Merkels Einsatz für jüdisches Leben 

Foto: picture alliance/dpa

Als »unbeirrbar und fest« hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Einsatz von Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) für den Schutz jüdischen Lebens in Deutschland und die Entwicklung der deutsch-israelischen Beziehungen gewürdigt. Steinmeier erinnerte am Montag in Berlin an Merkels weltweit beachtete Rede vor der Knesset 2008.

Auch jenseits des hellen Scheinwerferlichts habe die langjährige deutsche Bundeskanzlerin (2005-2021) beharrlich dafür gearbeitet, dass jüdisches Leben in Deutschland eine feste, zukunftsfähige Grundlage habe, »mit Kindergärten und Schulen, mit einer klaren Rechtslage zur Religionsausübung und ja, mit dem leider immer wieder nötigen Schutz gegen Antisemitismus, Hass und tödliche Gewalt«, so Steinmeier.

Steinmeier würdigte Merkels vielfältigen Verdienste aus Anlass der Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik in besonderer Ausführung an die Altkanzlerin. Damit werde auch ihre außergewöhnlich lange Amtszeit und ihr außergewöhnlicher politischer Lebensweg ausgezeichnet.

Bislang erhielten das Großkreuz des Verdienstordens in besonderer Ausführung nur die früheren Kanzler Konrad Adenauer und Helmut Kohl (beide CDU). kna

Ostdeutschland

Zentralrat warnt vor AfD-Regierung: »Echte Gefahr für jüdisches Leben«

Der Präsident des Dachverbands der jüdischen Gemeinden sieht in den hohen Umfragewerten der AfD zehn Monate vor den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt einen »Weckruf«

von Joshua Schultheis  05.11.2025

Berlin

Dobrindt verbietet islamistische Vereinigung Muslim Interaktiv

Zudem laufen gegen die Vereine Generation Islam und Realität Islam vereinsrechtliche Ermittlungen

von Martina Herzog  05.11.2025 Aktualisiert

Medien

So erzeugt man einen gefährlichen Spin

Wie das Medienunternehmen »Correctiv« den Versuch unternimmt, die Arbeit des israelischen Psychologen Ahmad Mansour fragwürdig erscheinen zu lassen

von Susanne Schröter  05.11.2025

USA

Sozialist Mamdani wird neuer Bürgermeister von New York

Die Demokraten-Hochburg New York bekommt einen neuen Bürgermeister

 05.11.2025

Judenhass

Berlin-Kreuzberg: Antisemitische Parolen in Schule - Lehrerin angespuckt

Die Hintergründe

 04.11.2025

Meinung

Wenn deutsche Linke jüdische Selbstbestimmung ablehnen

In einer Resolution delegitimiert die Linksjugend Israel als koloniales, rassistisches Projekt. Dabei ist der Staat der Juden nicht zuletzt eine Konsequenz aus den Verbrechen der Deutschen im Nationalsozialismus

von Frederik Schindler  04.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Würdigung

Margot Friedländer wird mit Sonderbriefmarke geehrt

Wie das Finanzministerium mitteilte, war die Sonderbriefmarke für Friedländer ein »besonderes Anliegen« von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025