Berlin

Steinmeier würdigt Merkels Einsatz für jüdisches Leben 

Foto: picture alliance/dpa

Als »unbeirrbar und fest« hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Einsatz von Altkanzlerin Angela Merkel (CDU) für den Schutz jüdischen Lebens in Deutschland und die Entwicklung der deutsch-israelischen Beziehungen gewürdigt. Steinmeier erinnerte am Montag in Berlin an Merkels weltweit beachtete Rede vor der Knesset 2008.

Auch jenseits des hellen Scheinwerferlichts habe die langjährige deutsche Bundeskanzlerin (2005-2021) beharrlich dafür gearbeitet, dass jüdisches Leben in Deutschland eine feste, zukunftsfähige Grundlage habe, »mit Kindergärten und Schulen, mit einer klaren Rechtslage zur Religionsausübung und ja, mit dem leider immer wieder nötigen Schutz gegen Antisemitismus, Hass und tödliche Gewalt«, so Steinmeier.

Steinmeier würdigte Merkels vielfältigen Verdienste aus Anlass der Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik in besonderer Ausführung an die Altkanzlerin. Damit werde auch ihre außergewöhnlich lange Amtszeit und ihr außergewöhnlicher politischer Lebensweg ausgezeichnet.

Bislang erhielten das Großkreuz des Verdienstordens in besonderer Ausführung nur die früheren Kanzler Konrad Adenauer und Helmut Kohl (beide CDU). kna

Verhandlung

Verbot israelfeindlicher Proteste: Berlin mit Klagen konfrontiert

Das Verwaltungsgericht prüft zwei unterschiedlich gelagerte Klagen von Veranstaltern einer Demonstration im Dezember 2023 und des sogenannten Palästina-Kongresses im April 2024

 26.11.2025

Potsdam

BSW vor Zerreißprobe: Dorst stellt Parteiverbleib infrage

Die jüngsten Ereignisse haben Implikationen für die Landesregierung. Bei nur zwei Stimmen Mehrheit im Landtag könnte jeder Bruch in der BSW-Fraktion ihr Ende bedeuten

 26.11.2025

USA

Staatsanwaltschaft rollt den Fall Etan Patz neu auf

Der jüdische Junge Etan Patz verschwindet am 25. Mai 1979 auf dem Weg zur Schule. Jahre später wird er für tot erklärt

 26.11.2025

Buenos Aires

Milei will 2026 Botschaft in Jerusalem eröffnen

Israels Außenminister Sa’ar erklärte in der argentinischen Hauptstadt, »im April oder Mai« werde die Eröffnung erfolgen

 26.11.2025

Montréal

Air Canada prüft Beschwerde über Palästina-Anstecker in der Form Israels

Der Passagier Israel Ellis beschwert sich über das israelfeindliche Symbol an der Jacke einer Stewardess. Sie habe ihn zudem angeschrien, als sie seine Davidstern-Kette gesehen habe

 26.11.2025

Berlin

Friedrich Merz besucht Israel

Als Kanzler ist es sein erster Aufenthalt im jüdischen Staat. Die Beziehungen hatten zuletzt unter Druck gestanden

 25.11.2025

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  25.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Interview

»Weder die Verwaltung noch die Politik stehen an meiner Seite«

Stefan Hensel hat seinen Rücktritt als Antisemitismusbeauftragter Hamburgs angekündigt. Ein Gespräch über die Folgen des 7. Oktober, den Kampf gegen Windmühlen und kleine Gesten der Solidarität

von Joshua Schultheis  25.11.2025