Bayern

Stand der Deutsch-Israelischen Gesellschaft attackiert

Gerald Hetzel mit einer Mitstreiterin am Samstag auf dem Ludwigsplatz Foto: DIG Passau

In Passau wurde am Samstag ein Stand der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) gleich dreimal angegriffen. Dabei wurde auch eine Israel-Fahne bespuckt.

Einige Mitglieder der DIG wollten auf dem zentralen Ludwigsplatz Interessierte über ihre Aktivitäten sowie über Israel und den Nahostkonflikt informieren. Das passte jedoch offenbar nicht allen Passanten.

ANGRIFF »Eine Gruppe junger Männer zwischen 18 und 25 Jahren kam von hinten angerannt und hat den Stand umgeschmissen«, beschreibt Gerald Hetzel, Gründer der DIG Passau, im Gespräch mit der Jüdischen Allgemeinen den Vorfall. Die Angreifer seien unmittelbar danach weggerannt und hilfsbereite Passanten hätten dabei geholfen, den Stand wieder aufzubauen.

Nur 15 Minuten später ist die Gruppe wieder dagewesen und hat erneut randaliert.

Nur 15 Minuten später sei die Gruppe jedoch wieder dagewesen und habe erneut randaliert. Insgesamt dreimal habe sich der Angriff wiederholt. Dabei sei auch der Fahnenmast, an dem eine Israel-Fahne hing, umgeworfen worden. »Der Mast war sechs bis sieben Meter hoch und hätte leicht jemanden verletzen können«, sagt Hetzel. Außerdem hätten die Angreifer ostentativ auf die heruntergerissene Israel-Flagge gespuckt.

Auch Hetzel selbst wurde von der Gruppe hart angegangen. Er sei wüst beschimpft worden und einer der Angreifer habe ihn aufgefordert, mit ihm »in einen Hinterhof« zu kommen, um ihm zu zeigen »wo Palästina wirklich liegt«. Hetzel habe stattdessen ein Gespräch angeboten, das jedoch niemand aus der Gruppe angenommen habe.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der 25-jährige Jura-Student glaubt, dass diese Aktion nicht geplant gewesen ist, sondern die Gruppe zufällig an dem Stand vorbeikam. Der Anblick der Israel-Fahnen habe den Angreifern als Anlass für ihre Attacke ausgereicht, vermutet Hetzel. Die jungen Männer beschreibt er als »arabisch aussehend«; einer von ihnen habe ihm gegenüber gesagt, dass er ein Palästinenser sei.   

ErfahrungEN Für Hetzel ist das nicht der erste Angriff dieser Art, den er erlebt hat. Erst am vergangenen Freitag war er von mehreren Menschen bedrängt und beleidigt worden, weil er eine kleine Israel-Flagge an seinem Auto befestigt hatte. Außerdem gab es bei dem Info-Stand der DIG Passau im Vorjahr eine ähnliche Attacke wie nun am Samstag. Dabei wurde einem Mitstreiter Hetzels eine Israel-Fahne aus der Hand gerissen und geklaut.  

Er habe bereits damit gerechnet, dass es wieder zu Zwischenfällen kommen könnte, sagt Hetzel, der seit 2016 bei der DIG aktiv ist. »Leider ist das einfach die Erfahrung aus der Vergangenheit.« Es sei bisher immer zu Gewalt oder Beleidigungen gekommen, wenn er und seine Mitstreiter sich im öffentlichen Raum zu Israel bekannten.

»Es sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, einen Info-Stand zu Israel in der Innenstadt aufstellen zu können, ohne angegriffen zu werden«, meint Hetzel. Am Tag nach dem neuesten Vorfall habe er mit der Polizei von Passau telefoniert. Man wolle nun zusammenarbeiten, um die nächste Veranstaltung der DIG besser zu schützen. Für Hetzel steht fest: »Wir lassen uns nicht einschüchtern.«

Meinung

Wieder ein Milliarden-Blankoscheck für Palästina?

Europa will den Wiederaufbau Gazas mit 1,6 Milliarden Euro fördern. Glaubt man in Brüssel wirklich, durch Scheckbuchdiplomatie etwas zum Besseren verändern zu können?

von Jacques Abramowicz  07.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Berlin

Israelfeindliche Aktivisten besetzen ZDF-Hauptstadtstudio

Die Polizei musste die Besetzung beenden

 07.11.2025

Medienbericht

Katar soll mutmaßliches Missbrauchsopfer von Karim Khan ausspioniert haben

Das Emirat scheint sich in den Skandal um den Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs eingemischt zu haben, wie Recherchen nun zeigen

 07.11.2025

Berlin

Sarah Wedl-Wilson räumt Defizite bei Fördermittel-Vergabe ein

Wurden Gelder für Projekte gegen Antisemitismus rechtswidrig verteilt? Das werfen Grüne und Linke der Kultursenatorin vor. Nun äußert sie sich

 07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Antiisraelischer Beschluss

Linken-Spitze distanziert sich von Parteijugend

Die Linksjugend Solid wirft Israel unter anderem einen »kolonialen und rassistischen Charakter« vor – und löst in der Partei Empörung aus

 06.11.2025

Urteil

Betätigungsverbot für israelfeindlichen Aktivisten war rechtswidrig

Ghassan Abu-Sittah, der der israelischen Armee vorwirft, vorsätzlich Kinder zu töten, hätte auf dem »Palästina-Kongress« sprechen dürfen

 06.11.2025

Terrorismus

Nach Hamas-Festnahme: Waffenfund in Österreich

Der österreichische Verfassungsschutz stellte fünf Faustfeuerwaffen und zehn Magazine sicher

 06.11.2025