Saxony-Anhalt elections

Schuster warns to be too casual about results

Josef Schuster, President of the Central Council of Jews in Germany Foto: Thomas Lohnes/ZR

Saxony-Anhalt elections

Schuster warns to be too casual about results

President of the Central Council of Jews stresses that more than one in five voters have casted their ballots for an extreme right-wing party

 07.06.2021 08:43 Uhr

Josef Schuster, President of the Central Council of Jews in Germany, has expressed his relief over the outcome of the elections in the German state of Saxonia-Anhalt. But Schuster also warns to be too casual about the results.

The President of the Central Council of Jews in Germany has expressed his relief that a state government in Saxony-Anhalt can be formed without the AfD. »The first projections of the state elections in Saxony-Anhalt send out a ray of hope - It is a victory for democracy. The future state government can definitely be formed without the AfD«, the President of the Central Council of Jews emphasized.

result Schuster warned though, that no one should take the AfD’s result lightly. »More than one in five voters have casted their ballots for a party that is extreme right-wing.«

»Civil society initiatives that work against right-wing extremism must now be strengthened.«

Josef Schuster, President of the Central Council of Jews in Germany

Schuster stressed that regional politics should therefore do everything in the next five years to win back AfD voters for democratic values and to strengthen civil society initiatives that are committed to right-wing extremism. »The goal is clear - we must eventually ban the AfD from the parliaments again«, Schuster said.

Force Sunday’s election in Saxony-Anhalt turned out to be a great triumph for Prime Minister Reiner Haseloff: The conservative party CDU won the state elections in Saxony-Anhalt by a superior margin. The AfD asserted itself as the second strongest force on Sunday despite slight losses. The Greens could not benefit from the federal trend three and a half months before the general election, they only gained slightly. The SPD and the left slipped to new record lows. The FDP returns to the state parliament after ten years.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Haseloff could now again form a so-called Kenya coalition, referring to the party colors black-red-green, but also a so-called Germany coalition made up of the CDU, SPD and FDP or a Jamaica alliance consisting of the CDU, the Green party and the FDP. A black-red two-party alliance might also be possible, but only by a small margin.

Haseloff, who is now heading for his third term, did not reveal any preferences that evening. The decisive factor should be what is good for the country: »We are not well advised to allow ourselves to be instrumentalized in any way, by federal issues or a federal election«, he said. ja/dpa

Gedenkstätten

Gedenkzeichen für jüdische Ravensbrück-Häftlinge

Zur feierlichen Enthüllung werden unter anderem Zentralratspräsident Josef Schuster, die brandenburgische Kulturministerin Manja Schüle (SPD) und der Beauftragte für Erinnerungskultur beim Kulturstaatsminister, Robin Mishra, erwartet

 03.11.2025

Innere Sicherheit

Dschihadistisch motivierter Anschlag geplant: Spezialeinsatzkommando nimmt Syrer in Berlin-Neukölln fest 

Nach Informationen der »Bild« soll der Mann ein Ziel in Berlin im Blick gehabt haben

 02.11.2025 Aktualisiert

Interview

»Wir hatten keine Verwandten«

Erst seit einigen Jahren spricht sie über ihre jüdischen Wurzeln: Bildungsministerin Karin Prien erzählt, warum ihre Mutter davon abriet und wann sie ihre eigene Familiengeschichte erst begriff

von Julia Kilian  02.11.2025 Aktualisiert

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  02.11.2025

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 02.11.2025 Aktualisiert

Jerusalem/Düsseldorf

Yad Vashem will beim Standort in Deutschland eine schnelle Entscheidung

In Nordrhein-Westfalen, Bayern oder Sachsen soll erstmals außerhalb Israels ein Bildungszentrum zum Holocaust entstehen. Die Entscheidung soll zügig fallen

 02.11.2025 Aktualisiert

Düsseldorf

Wolfgang Rolshoven mit Josef-Neuberger-Medaille geehrt

Mit der Auszeichnung würdigte die Jüdische Gemeinde Rolshovens jahrzehntelanges Engagement für jüdisches Leben und seinen entschlossenen Einsatz gegen Judenhass

 31.10.2025

Nürnberg

»Nie wieder darf Hass die Oberhand gewinnen«

Kongressabgeordnete aus Washington D.C., Touristen aus China und Geschichtsinteressierte aus Franken: Das Interesse an den Nürnberger Prozessen ist 80 Jahre nach dem Start des historischen Justizereignisses ungebrochen

von Michael Donhauser  31.10.2025

Ankara

Offene Konfrontation zwischen Erdogan und Merz über Israel und Gaza

Eigentlich wollte der Bundeskanzler bei seinem Antrittsbesuch neue Harmonie in die deutsch-türkischen Beziehungen bringen. Bei einer Pressekonferenz mit mit türkischen Präsidenten kommt es stattdessen zur offenen Konfrontation

von Anne Pollmann, Michael Fischer, Mirjam Schmitt  31.10.2025