Rothenburg

Polizeischüler nach antisemitischen Äußerungen suspendiert

»Nationalsozialistisches und antisemitisches Gedankengut haben in der Polizei Sachsen keinen Platz«, erklärte der Rektor der sächsischen Polizeihochschule Foto: picture alliance/dpa

Ein sächsischer Polizeischüler muss sich nach antisemitischen Äußerungen strafrechtlich verantworten. Gegen den 33 Jahre alten Auszubildenden werde wegen des Verdachtes der Volksverhetzung ermittelt, teilte die Hochschule mit Sitz im sächsischen Rothenburg am Donnerstag mit. Die Hochschule der Sächsischen Polizei habe beamten- und strafrechtliche Schritte eingeleitet.

Der Polizeimeisteranwärter, der am Standort Schneeberg ausgebildet wird, soll sich am Mittwoch nach einer Exkursion auf einen jüdischen Friedhof antisemitisch geäußert haben. Der Rektor der sächsischen Polizeihochschule, Dirk Benkendorff, habe dem Beschuldigten das Führen der Dienstgeschäfte verboten.

»Nationalsozialistisches und antisemitisches Gedankengut haben in der Polizei Sachsen keinen Platz«, erklärte er. Die sächsische Polizeihochschule werde den Sachverhalt mit aller Konsequenz verfolgen. Am Standort Schneeberg gab es in der Vergangenheit wiederholt rechtsextreme und rassistische Vorfälle. epd

Anchorage

Trump beruhigt Ukraine vor Gipfel mit Putin

Historischer Alaska-Gipfel: US-Präsident Trump und Kremlchef Putin kommen dreieinhalb Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine zusammen. Es steht viel auf dem Spiel - passieren kann alles

von Benno Schwinghammer  15.08.2025

Dialog

Kurdisch-jüdischer Kongress in Berlin

Die Tagung bringt jüdische und kurdische Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien zusammen

 15.08.2025

Épinay-sur-Seine

Gedenkbaum für zu Tode gefolterten Juden gefällt

Ein jüdischer junger Mann wird in Frankreich entführt und so schwer missbraucht, dass er stirbt. Jahre später erinnert ein Baum an ihn. Doch Unbekannte machen sich daran zu schaffen

 15.08.2025

Hooligans

Fußball-Fans in Ungarn: Steinwürfe und Hass-Banner

Polnische Fußballfans haben in Ungarn israelische Maccabi-Haifa-Anhänger angegriffen. Grund sind gegenseitige heftige Provokationen. Die Vorgeschichte bleibt allerdings oft unerwähnt

 15.08.2025

Griechenland

Israelfeindliche Proteste gegen Passagiere auf Kreuzfahrtschiff

Im Hafen von Piräus müssen Hunderte Demonstranten von einem Großaufgebot der Polizei davon abgehalten werden, zur »Crown Iris« zu gelangen

 15.08.2025

Meinung

Rechtsextreme nicht gewähren lassen

Die AfD muss spüren: Wir sehen euch, wir widersprechen – und wir werden euch nicht gewähren lassen

von Tanya Yael Raab  15.08.2025

Berlin

Israelfeindliche Proteste: Restaurant-Eröffnung erneut abgesagt

Bei Protesten gegen das queerfreundliche Lokal kam es zu einem antisemitischen Vorfall

 15.08.2025

Washington D.C.

Trump für Zugang von Journalisten zum Gazastreifen

Seitdem die Hamas den aktuellen Krieg begann, können Reporter kaum von dort berichten. Die Gefahr ist zu groß. Jetzt überrascht der US-Präsident mit einer Aussage

 15.08.2025

Engagement

»Bevor es zu spät ist« – Dramatischer Appell an Kanzler Merz

Tausende Prominente aus Kultur und Medien fordern Kurswechsel in deutscher Israelpolitik

von Imanuel Marcus  15.08.2025