Prag

Merkel: »Israel besteht nicht nur aus Ministerpräsident Netanjahu«

Altkanzlerin Angela Merkel, hier auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag im Mai Foto: picture alliance/dpa

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich bei einer Veranstaltung in Prag äußerst kritisch zu Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und dem Krieg in Gaza geäußert. »Wie er diesen Krieg führt – auch mit welcher Erbarmungslosigkeit gegen die Zivilbevölkerung im Gazastreifen – teile ich nicht«, sagte Merkel laut »Welt«. Sie selbst sei »auf der Seite gerade all derer, die gegen Netanjahu auch in Israel, bis hin zu hohen Militärs, protestieren«. Merkel: »Israel besteht nicht nur aus Ministerpräsident Netanjahu.«

Während des Live-Interviews vor Publikum in der tschechischen Hauptstadt macht die Altbundeskanzlerin aber auch klar, dass sie trotz ihrer Kritik die Solidarität mit dem jüdischen Staat nicht grundsätzlich in Zweifel zieht. »Das kann mich aber nicht dazu bringen, dass ich sage, nun werde ich aber Israel in seinem Kampf um seine Existenz nicht mehr unterstützen«, sagte Merkel. »Die Antwort kann nicht sein, weil ich mit der Politik von Netanjahu nicht einverstanden bin, stelle ich meine Unterstützung für den Staat Israel und damit auch für die vielen, die selbst kritisch zu Netanjahu sind, infrage.«

Lesen Sie auch

Laut »Welt« erinnerte Merkel zudem daran, dass es die Hamas gewesen ist, die den Krieg mit Israel am 7. Oktober 2023 begonnen hat. Die Terrororganisation wolle den jüdischen Staat vernichten und nutze palästinensische Zivilisten als lebende Schutzschilde, so Merkel. Zudem gäbe es eine Unwucht in der Debatte: Im Jemen hungerten derzeit viele Millionen Menschen, die keine Lobby für ihre Interessen hätten. »Wenn es dann um Israel geht, dann wird Israel sehr an den Pranger gestellt«, so die Altbundeskanzlerin.

Merkel prägte den Begriff der »Staatsräson«

Angela Merkel war von 2005 bis 2021 die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. 2008 prägte sie in einer Rede vor dem israelischen Parlament in Jerusalem die Idee, dass Israelis Sicherheit Teil der deutschen Staatsräson sei. Seitdem wird der Begriff der »Staatsräson« als prägend für das deutsch-israelische Verhältnis immer wieder kontrovers diskutiert. ja

Israel

Zweiter Evakuierungsflug nach Deutschland am Donnerstag

Am Mittwoch fliegt die Bundesregierung per Chartermaschine erstmals seit Kriegsbeginn Ausreisewillige aus Israel von Jordanien aus in die Heimat. Es soll nicht der einzige Flug bleiben

 17.06.2025

Nahost

Karin Prien: Iran einer der schlimmsten Schurkenstaaten

Die Bundesbildungsministerin mit jüdischem Familienhintergrund betont mit Blick auf den Krieg in Nahost Israels Recht auf Selbstverteidigung. Sie nennt den Iran ein »verbrecherisches System«

 17.06.2025

Kommentar

Der »Spiegel« ist nicht lernfähig

Deutschland dürfe »nicht erneut« zu Israels Angriffen schweigen, fordert Thore Schröder in einem Artikel. Wenn es um den jüdischen Staat geht, hat Realitätsverweigerung bei dem Hamburger Magazin System

von Ralf Balke  17.06.2025

Angriffe gegen Mullah-Regime

Merz: Israel macht im Iran »die Drecksarbeit für uns alle«

Der Bundeskanzler wurde bei einem Auftritt im ZDF ungewöhnlich deutlich

 17.06.2025

Berlin

Antimuslimischer Rassismus trifft Frauen besonders stark

Übergriffe auf Menschen, die Muslime sind oder als solche wahrgenommen werden, haben nach Aussage von Mitarbeitern von Beratungsstellen ein alarmierendes Ausmaß erreicht

 17.06.2025

Washington D.C.

Trump will »echtes Ende« für iranisches Atomprogramm

Der Iran hätte den bisherigen Verhandlungsvorschlag annehmen sollen, schreibt der US-Präsident

 17.06.2025

Judenhass in Brandenburg

Hausverbot für Juden und Israelis

Die Polizei ermittelt Geschäften »Yörük I« und »Yörük II« in Brandenburg

 17.06.2025

Calgary/Washington D.C.

Trump offen für Putin als Vermittler in Israel-Iran-Krieg

Wladimir Putin führt seit 2022 einen Eroberungskrieg gegen die Ukraine. Nun bietet sich der Aggressor selbst als Friedensstifter im Konflikt zwischen Israel und dem Terrorsponsor Iran an. Einer hält die Idee für gut

 17.06.2025

Berlin

Deutsch-Israelische Literaturtage abgesagt

Der Krieg zwischen Israel und Iran erreicht das Berliner Kulturprogramm

 17.06.2025