München

Mann filmt Synagoge und greift Polizisten an

Im Herzen Münchens: die Ohel-Jakob-Synagoge Foto: dpa

Am Dienstag hat ein 33-jähriger Mann zwei Polizisten vor der Synagoge Ohel Jakob in München attackiert und leicht verletzt. Der aus Ghana stammende Mann war dem Sicherheitsdienst der Synagoge aufgefallen, weil er das Gebäude über längere Zeit filmte. Als die Beamten ihn kontrollieren wollten, lief er davon. Nachdem die Polizisten ihn eingeholt hatten, schlug er um sich und traf dabei die Beamten. Der Mann wurde festgenommen. Gegen ihn wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen des Verdachts antisemitischer Straftaten ermittelt.

Wie die »Süddeutsche Zeitung« berichtet, hatte nur 20 Minuten vor diesem Fall ein 37-jähriger Münchner an der verschlossenen Synagogentür gerüttelt und sich bei einer Personenkontrolle geweigert, seine Personalien preiszugeben. Auch dieser Mann ergriff die Flucht, konnte aber später festgenommen werden.

Beide Männer sind bisher nicht wegen judenfeindlicher Straftaten aufgefallen. ja

Analyse

Ohne Alternative?

Warum die Palästinensische Autonomiebehörde und ihr Präsident Mahmud Abbas derzeit auf der Weltbühne eine so wichtige Rolle spielen

von Lisa Schneider  07.09.2025

Genozid-Vorwurf

Genozid-Vorwurf: Experten stellen selbsternannte Wissenschaftler bloß

Rund 350 Wissenschaftler und Institutionen fordern von der International Genocide Scholars Association, ihre hetzerischen Anschuldigungen zurückzunehmen

 07.09.2025

Dialog

Besondere Beziehungen

Warum die kurdische Gemeinschaft an der Seite Israels und der Juden weltweit steht

von Ali Ertan Toprak  06.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Brüssel

Genozid-Debatte: EU-Kommission distanziert sich von Ribera

Die Europäische Kommission will sich die Einschätzung ihrer spanischen Vizepräsidentin nicht zu eigen machen, wonach Israel einen Genozid an den Palästinensern verübe

 05.09.2025

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

Besuch

Neue Schulpartnerschaften zwischen Israel und Hessen

Solidarität in schwierigen Zeiten: Hessens Bildungsminister Schwarz besucht Israel und vereinbart mit seinem dortigen Amtskollegen eine neue Kooperation

von Matthias Jöran Berntsen  05.09.2025

Bericht

Senat: Rund 200 Personen werden der Hamas zugrechnet

Der ebenfalls als terroristische Organisation eingestuften »Volksfront zur Befreiung Palästinas« (PFLP) würden rund 30 Personen zugerechnet

 06.09.2025 Aktualisiert

München

Israelische Konsulin warnt vor wachsendem Judenhass

»Da wünsche ich mir mehr Haltung«, sagt Talya Lador-Fresher

 05.09.2025