Einladung

Klöckner lädt Schoa-Überlebende Tova Friedmann zum Holocaust-Gedenken in den Bundestag

Julia Klöckner Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat die Holocaust-Überlebende Tova Friedman als Gastrednerin zur Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im kommenden Jahr eingeladen. »Die authentische Stimme von Tova Friedman als Mahnerin in der Gegenwart und ihr besonderer Einsatz gegen das Vergessen sind wichtiger denn je«, sagte Klöckner am Donnerstag in Berlin. Ihre Lebensgeschichte berühre, erschüttere und verpflichte alle.

Friedman wurde am 7. September 1938 in Gdingen/Gdynia nahe Danzig in Polen geboren. Im Alter von fünf Jahren wurde sie mit ihrer Mutter nach Auschwitz-Birkenau deportiert und überlebte vermutlich durch einen technischen Defekt der Gaskammern. Bei den Todesmärschen im Januar 1945 gelang es ihr schließlich, sich zwischen Leichen zu verstecken. Nach dem Krieg emigrierte die Familie in die USA.

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Da dieses Datum 2026 auf einen Dienstag fällt, findet die Gedenkstunde am nächstmöglichen Plenartag, dem 28. Januar, statt. kna/ja

Debatte

Bischöfe: Jetzt keine Anerkennung von Palästinenserstaat

Die deutschen Bischöfe haben bei ihrer Herbstvollversammlung in Fulda eine Erklärung zum Gazakrieg veröffentlicht. Die Anerkennung eines Staates Palästina fordern sie darin nicht

 25.09.2025

Ljubljana

Slowenien erklärt Netanjahu zur unerwünschten Person

Die Regierung im Adria-Land Slowenien engagiert sich seit Langem für die Anliegen der Palästinenser. Nun verbietet Ljubljana dem israelischen Premier Netanjahu die Einreise

 25.09.2025

New York

USA legen 21-Punkte-Plan für Gazakrieg vor

Ein neuer Plan soll nach Wunsch der USA den Krieg im Gazastreifen beenden. Arabische Staaten signalisieren Berichten zufolge Unterstützung, stellen aber Bedingungen

 25.09.2025

Fußball

Bericht: Trump-Regierung will keinen WM-Ausschluss Israels

Experten fordern wegen des Gaza-Krieges einen WM-Ausschluss von Israels Fußballern. Einem Bericht zufolge möchte die US-Regierung von Präsident Trump dem entgegenwirken

 25.09.2025

München

Israelisches Orchester darf keinen Verstärker mieten

Eine Münchner Firma verlangt von dem israelischen Orchester, sich zur Situation in Gaza zu positionieren

 25.09.2025

Debatte

SPD-Politiker fordern Unterstützung für Sanktionen gegen Israel

Mit ihrer Forderung erhöhen die SPD-Abgeordneten auch den Druck auf Kanzler Merz. Der steht wiederum in Teilen seiner eigenen Partei in der Kritik, mit einem partiellen Waffenembargo gegen Israel bereits zu weit gegangen zu sein

 25.09.2025

Boote der Globalen Sumud-Flottille versammeln sich im tunesischen Hafen von Bizerte vor der geplanten Abfahrt in den Gazastreifen am 13. September 2025, um die israelische Blockade des palästinensischen Gebiets zu durchbrechen.

Kreta

Italien unterstützt Gaza-Hilfsflotte

Rom schickt nach mutmaßlichen Angriffen auf Gaza-Flottille eine Fregatte zur Hilfe im Mittelmeer

 25.09.2025

New York

Trump bespricht Gaza-Krieg mit Staatschefs aus Nahost

Die UN-Generalversammlung in New York geht auch am Donnerstag weiter. Am Rande der Veranstaltung hat US-Präsident Trump am Dienstag zu einem Treffen eingeladen, um über einen Nachkriegsplan für Gaza zu sprechen

 25.09.2025

Berlin

Rüstungsexport-Genehmigungen für Israel auf null gesunken

Anfang August verkündete der Kanzler einen teilweisen Stopp von Rüstungsexporten nach Israel. Das brachte im scharfe Kritik in der eigenen Partei ein. Jetzt gibt es erstmals Angaben zu den konkreten Auswirkungen

 25.09.2025