Antisemitische Propaganda

Klimaaktivistin beklagt »Pogromstimmung« gegen Palästinenser

Elisa Bas ist Sprecherin von Fridays for Future Foto: picture alliance / Christopher Neundorf/Kirchner-Me

Erneut ist eine Aktivistin der Schülerbewegung Fridays for Future (FFF) mit einer höchst problematischen Aussage über Juden und den sich gegen sie richtenden Terrorismus aufgefallen - dabei verurteilt die Organisation die Gräuel der Hamas offiziell.

Die 22-jährige Elisa Bas hatte auf ihrem Instagram-Profil einen Gastkommentar von Josef Schuster, dem Präsident des Zentralrats der Juden, gepostet und darunter geschrieben: »In Deutschland herrscht eine Pogrom-Stimmung gegen Palästinenser:innen und Schuster heizt sie an.« Zuerst hatte »Bild« berichtet.

Eine klare Täter-Opfer-Umkehr, denn: Während des Zweiten Weltkriegs wurden Juden bei Pogromen von den Nationalsozialisten ermordet. Bas stellt Schuster mit ihrem infamen Vergleich in eine Reihe mit den Nazis.

Judenfeindliche Stimmung in Deutschland

Dabei waren es die Terroristen der Hamas, die nach ihren Massakern an Israelis zu Gewalt gegen Juden auf der ganzen Welt aufgerufen haben. Auch in Deutschland blieben deshalb zahlreiche jüdische Familien zu Hause. Unterricht in jüdischen Schulen fiel aus, jüdische Kitas blieben leer.

Pro-palästinensische Demonstranten feierten auf Demos unter anderem in Frankfurt, Duisburg und Berlin den Terror der Hamas. In Duisburg etwa musste die Polizei Gewalttäter davon abhalten, auf pro-israelische Gegendemonstranten loszugehen. In der Hauptstadt wurden Häuser, in denen mutmaßlich Juden wohnen, mit Davidsternen markiert.

Der Zentralratspräsident Josef Schuster hatte diese Ereignisse in seinem Gastbeitrag für »Bild« mit den Worten kommentieren: »Es muss sich etwas tun. Die Barbaren sind unter uns.«

»Unterdrückung und Genozid«

Das Konto von Elisa Bas auf Instagram ist auf privat gestellt. Daher ist auch ein weiterer Post nicht mehr zu sehen, in dem sie Israel indirekt eine Unterdrückung der Palästinenser und »Genozid« vorwarf.

Dabei geht es Israel um das genaue Gegenteil - nämlich darum, dass die Terrorgruppe Hamas keine Morde an Israelis mehr anrichten kann. Wie israelische Militärs und Politiker stets erklären, sind auch die Palästinenser Opfer der Hamas, da sie als lebende Schutzschilde missbraucht werden. Gerade dies hat sich in den vergangenen Tagen erneut gezeigt - auch da die Terroristen die von Israel angekündigte Evakuierung der Bevölkerung Gazas in den Süden des Gebietes zu verhindern versuchten.

Verschiedene Positionen

Offensichtlich gibt es innerhalb von FFF verschiedene Positionen. Der deutsche Ableger der Schüler-Organisation verbreitete ebenfalls am Sonntag Aussagen, die sich gegen den Hamas-Terror richteten, in sozialen Medien.

Auf den internationalen Kanälen von FFF wurden aber schon zuvor antiisraelische und damit antisemitische »Inhalte« geteilt. Wie aus einer kürzlich veröffentlichten, exklusiven Recherche der Jüdischen Allgemeinen hervorgeht, haben Israelhasser die Klimabewegung zum Teil gekapert. ja

Sanktionen

Von der Leyen: EU-Kommission stoppt Zahlungen an Israel

Unter anderem wegen des Widerstandes der Bundesregierung kann sich die EU bislang nicht auf Strafmaßnahmen gegen Israel einigen. Nun kommt es zu einem Alleingang der Europäische Kommission

 10.09.2025

Debatte

Genozid-Experten fordern Rücknahme der Völkermord-Resolution

Mehr als 500 Wissenschaftler und Institutionen fordern von der International Genocide Scholars Association, ihre Anschuldigungen zurückzunehmen

 10.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Luftwaffe greift erneut im Jemen an

Immer wieder feuern die Huthi im Jemen Raketen und Drohnen in Richtung Israel. Der jüdisch Staat regiert mit Gegenschlägen

 10.09.2025

Berlin

Francesca Albanese bei Tagung an der Freien Universität

Der umstrittenen UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese wird immer wieder Antisemitismus vorgeworfen. Am Mittwoch war sie zu Gast an einer Berliner Universität

 10.09.2025

Berlin

Israel-Vorstoß: Wadephul und Dobrindt widersprechen von der Leyen

Während der Bundesaußenminister nochmal über eine Aussetzung der Unterstützungszahlungen der EU sprechen will, wird der Innenminister deutlicher

 10.09.2025

Washington D.C.

Brisanter Scheck: Epstein-Foto heizt Debatte um Trump an

Seit Monaten schwelt die Debatte über Verbindungen des Straftäters zum Präsidenten. Nach einem angeblichen Brief von letzterem wirft nun das Foto eines Schecks Fragen auf

 10.09.2025

Meinung

Eskalation in Katar?

Es ist heuchlerisch, Katar als Friedensvermittler zu bezeichnen. Wer die Hamas in Gaza unterstützt, in Doha Terroristen hofiert und mit Al Jazeera weltweit den Hass auf den jüdischen Staat befördert, sollte sich nicht wundern, wenn Israel zurückschlägt

von Philipp Peyman Engel  10.09.2025

Generalbundesanwaltschaft

Anklage gegen »Sächsische Separatisten«

Ihnen werde »die Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens« vorgeworfen, hieß es

 10.09.2025

Analyse

Ursula von der Leyen macht Israel zum Bauernopfer

Vor dem Europaparlament schlägt die EU-Kommissionspräsidentin harte Töne gegen Israel an - wohl wissend, dass die notwendige Mehrheit für Sanktionen womöglich nie zustande kommt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025